Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Korrosion 12 Apr 2010 06:26 #32358

  • Wanderbursche
  • Wanderbursches Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 272
Ich rechne gerade Stahlbrücken nach.
Nun suche ich einen realistischen Ansatz zum Thema Korrosion. Das gute Stück ist schlappe 100 Jahre alt und hat noch nie einen Korrosionsschutz bekommen.

Im Petersen - Stahlbau findet sich auf Seite 838 so ein Wert von etwa 5-70µm pro Jahr. Wenn ich da mal so den Wert 20 rauspicke und die 100 Jahre nehme, fehlen da je Seite schlappe 2mm!??? Das scheint mir viel?!!!

Hat jemand noch eine anderen Ansatz?

:huh:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Korrosion 12 Apr 2010 09:04 #32362

  • Wanderbursche
  • Wanderbursches Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 272
so, da antworte ich mir selber.

habe noch was gefunden: EAU 1996 Seite 295. dort stehen so ein paar Anhaltswerte. für mich also mindestens 0,01mm/a, was bei 100 Jahren schon mal einen Millimeter macht!

weitere Quellen?
:woohoo:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Korrosion 12 Apr 2010 10:45 #32367

Hallo,
unter www.peterknoedel.de/lehre/FHA-Stahl/Skript/GrA/Dauer/Besch.pdf (3.2.2) gibt es auch Zahlen und den Hinweis auf DIN Iso 12944-1.
Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Korrosion 12 Apr 2010 11:04 #32368

Hallo Wanderbursche,

interessante Werte stehen auch auf Seite 8 vom Merkblatt 405 vom Stahl-Info Zentrum.

www.stahl-info.de/schriftenverzeichnis/p...hichtungssysteme.pdf


Gruß teeVier B)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Korrosion 12 Apr 2010 12:16 #32370

2 mm je Seite ist nicht viel. Da musst du dir mal die U-Bahnviadukte hier in Berlin mal anschauen, da wärst du froh, wenn überhaupt noch 2mm vorhanden wären.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Korrosion 12 Apr 2010 13:50 #32376

  • Wanderbursche
  • Wanderbursches Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 272
Danke erst einmal für eure Hilfe,

ich habe dem Informationszentrum auch noch eine Anfrage geschickt. die haben ganz flott geantwortet:
www.stahl-info.de/schriftenverzeichnis/shop.php?c=3&startpos=25

Das Merkblatt 434 ist Klasse. da kann man recht schnell und relativ eindeutig mal ebenso abschätzen, was nach 100 Jahren so weggerostet sein dürfte. Danach sind 2mm (unlegierter Stahl, frei bewittert, klassische Nietkonstruktion) ein recht plausibler Wert für eine Eisenbahnbrücke. :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten