Willkommen,
Gast
|
|
Hallo, ich wollte hier keine so grosse diskussion auslösen ... und schon garnicht eine statik erschnorren....
Wie ThomasS schon sagt hatte ich mich erkundigt und ein Statiker war auch bei mir im Haus und hat sie die Decke angeschaut und hat halt sein oK gegeben!! Nur ging das alles so schnell das ich keine Fragen stellen konnte die mich jetzt etwas beunruhigen... und weil sich halt die sockel grösse geändert hat! Und da ich dachte das das hier ein forum ist (Statiker Forum) Und sich hier alle mit dem Thema "Statik" auseinandersetzen, dachte ich frage halt hier mal noch nach!! Das war eigendlich alles... So ein Streit wollte ich jetzt hier nicht auslösen ... Trotz alle dem werde ich einfach zur Sicherheit nächste woche den sockel vergrössern auf 195x155cm damit einfach mehr qm zur verfügung steht.... ich danke euch trotzdem für die netten auskünfte ... mfg calle |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
@ThomasS
na siehste, geht doch, wiederholst zwar fast exakt meine aussage zuvor, aber du hättest doch vorher schon so etwas in der richtung antworten können und trotzdem dem poster die wichtigkeit eines vorortstatikers nahelegen. stattdessen immer diese ewigen belehrungen und diese angst jemandem mit seinem wissen etwas zu schenken. @fischerH Helmut: und wenn du diese "betondecke besichtigst, kannst du sofort sehen, ob da bewehrung drin liegt? gleich mit ferrsocan ran? und was ist, wenn das kein bewehrungsstahl ist? trotzalledem ändert nichts an der tatsche, dass decken bemessen werden, egal ob das stahlbeton stahlstein, holzbalken oder weiss der geier für decken sind. nichts ändert an der tatsache, dass auflagernahe lasten nicht zu vergleichen sind mit vollflächig angesetzten! es gab genug möglichkeiten dem poster durch eine klare aussage zu helfen, ohne ihm 100%ige sicherheit zu geben. schade kollegen zu haben wie dich! |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
Boaah, warum denn alles gleich so persönlich.... Fakt ist doch: Keiner von uns kann da was wirklich Konkretes sagen, weil er die alten Unterlagen nicht gesehen hat. Wir wissen ja noch nicht mal, ob es denn nun eine Stahlbeton- oder Hohlstein- oder sonstige Decke ist. Also gibt's nur den Hinweis, einen Statiker vor Ort zu beauftragen, wie schon mehrfach geschrieben. Alles andere ist Bullshit. Ob der dann mehr sagen kann (weil er vielleicht auch nicht weiß was da drin ist), das wird man sehen. Das muß der dann entscheiden. Ach ja, eins noch: die Umrechnerei des Wasserbetts einschl. 2 Personen auf die Zimmergröße geht so nicht. Alle wissen das. Die anderen Flächen im Raum könnten ja auch noch mit Verkehrslast belegt sein (Schränke, Personen, etc.). Aber wem sag ich das. Gruß mmue |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Ok mal was ganz anderes... Was könnte denn im schlimmsten Fall passieren... Stürzt die ganze Decke ein... Oder würde es nur ein Loch geben und das Bett fällt hinterher!?? Oder ist das Haus gefährdet!?? Sowas kann man dich eigenlich sagen oder brauch man da auch Die Baupläne!??
Ist euch so ein Fall denn bekannt das Die Decke durch ein wasserbett eingestürzt ist!?? Gruß calle |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo
![]() auch wenn gem. mue mal zwei Personen IM Bett liegen und viele andere NEBEN dem Wasserbett stehen - Rudelbums gilt gem. DIN 1055 als Lastfall HZ. ![]() Gruß aus Entenhausen Me transmitte sursum, Caledoni!
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
LOL
![]() ich meine das echt ernst! Habe doch nur echte bedenken... Spiele jetzt schon mit dem gedanken das Wasserbett wieder zurückzugeben ... weil ich mir da einfach nur den kopfzerbreche ... ![]() MFG Calle |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten