Willkommen,
Gast
|
|
Hallo Kollegen,
gibt es Vorschriften für die Verwendung von Glasbaustein MW im Aussenbereich unter Windlasten? Das MW ist unbelastet. Was ich bisher gefunden habe, ist eine Fugenbewehrung. Wie sollte man ein solches MW am besten bemessen? Meine DIN-Sammlung gibt leider nicht viel her. Grüße Chris MCS - Ingenieurbüro für Bauwesen
Christian Marx Fasanenweg 2, 66129 Saarbrücken FON: +49 (0) 6805/943 145 FAX: +49 (0) 6805/943 146 www.mcs-info.de |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Christian!
Wir sind hier in Deutschland! Da gibts doch ne Norm dazu! DIN 18175 Glasbausteine, Anforderungen und Prüfungen (05/77) sind 4 Seiten. DIN 4242 Glasbaustein Wände Die Erste habe ich, die Andere nicht. Gruß Heine I never make stupid mistakes, only very clever ones!
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Im Netz ist recht schnell eine
DIN 4242 Glasbaustein-Wände; Ausführung und Bemessung
zu finden, darin werden im Kapitel 5 neben Angaben zur Ausfürhung ohne rechnerischen Nachweis zur Bemessung nach DIN 1045, Ausg.1978 ein Rechenwert βR und eine aufnembare Schubspannung für eine Plattenbemessung genannt.
Danach ist eine Bemessung ja recht einfach. Inwieweit diese DIN noch gilt bzw. bauaufsichtlich eingeführt ist weis ich nicht, gibt aber auch noch eine Entwurfs-EN . |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von Dimoxinil.
|
|
wow - vielen dank!
die erste norm habe ich nicht, aber 4242, die habe ich! ich werde mich mal darin vertiefen......steht etwas über bemessung drin! grüße chris MCS - Ingenieurbüro für Bauwesen
Christian Marx Fasanenweg 2, 66129 Saarbrücken FON: +49 (0) 6805/943 145 FAX: +49 (0) 6805/943 146 www.mcs-info.de |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
OT
da fällt mir doch glatt der hier ein: ein mathematiker ein pyhsiker und ein bauingenieur bekommen die aufgabe das volumen eines kleinen roten balles zu bestimmen. mathematiker misst den durchmesser macht pi r hoch 3 und ermittelt es. physiker nimmt ein glas mit bekanntem volumen füllt es mit wasser un steckt den ball hinein und ermittlet durch das verdrängte wasser das volumen des roten balles. und was macht der bauingenieur ?? schaut in der DIN für kleine rote Bälle nach! |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
solch ein OT habe ich noch:
3 studenten unterhalten sich darüber, welcher fakultät wohl gott zugehörig war, als er den menschen konstruierte: der elektroingenieur sagt: schaut euch das gehirn und das nervengeflecht an, gott kann nur ein elektroingenieur sein! der maschinenbauingenieur sagt: seht doch nur die ganzen gelenke, sehnen und sonstige verbindungen an, gott kann nur ein maschinenbauer sein. der baurechtssstudent sagt: gott kann nur ein bauingenieur sein. wer sonst würde eine abwasserleitung quer durch ein fortpflanzungsorgan legen. und alle drei nicken versonnen...... MCS - Ingenieurbüro für Bauwesen
Christian Marx Fasanenweg 2, 66129 Saarbrücken FON: +49 (0) 6805/943 145 FAX: +49 (0) 6805/943 146 www.mcs-info.de |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von ChristianMarx.
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten