Willkommen,
Gast
|
|
|
|
Bin mit dem Harzer-Paket auch seit einiger Zeit unterwegs und sehr zufrieden. Der Support (auch von Anwender zu Anwender im Harzer-Forum) ist vorbildlich!
Das Stabwerkprogramm soll wohl zum nächsten Update (ich glaube im März/April) deutlich überarbeitet und mit mehr Funktionen versehen werden, man darf da auf jeden Fall gespannt sein. Was mich persönlich immer etwas stört ist die Bedienung, da hätte ich manche Sachen anders gemacht, aber das ist Geschmackssache. Fragen Sie doch einfach mal bei Herrn Harzer nach einer aktuellen Demo-Version. Der Demo-Download auf der Homepage ist leider schon relativ alt und es hat sich bei den Programmen einiges geändert inzwischen. Man darf zu dem Preis natürlich nicht zu viel erwarten, man ist in der Anwendung teilweise eingeschränkt, aber für die Nachweise für die die einzelnen Programme gedacht sind, finde ich sie mehr als ausreichend. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Alex
Die "Harzer-Statik" ist für den allgemeinen Wohnungsbau wirklich super !! (im Preis u.Leistung) Ich benutze es für den Wohnungbau schon seit vielen Jahren, und bin immer noch begeistert von der schnellen Eingabe und den Modulen. Da braucht du auf keinen Fall vorsichtig sein. Für FEM - Berechnungen nehme ich " D.I.E.- Software " und für größere Projekte dann " Frilo " Falls noch Fragen melde dich volker |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Alex01 schrieb:
Die HarzerStatik.de Software ist Klasse! Auf dem Stand der Normen und anwenderfreundlich! Der Preis könnte auch 10* so hoch sein. Die Software wäre es wert! |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
ich arbeite viel mit mb, bin eigentlich ganz zufrieden, bisher kennen die Holz- u. Stahlstützen aber keine Verformungen -> da nehme ich dann Harzer. Beim Schweissanschluß kennt mb keine MSH-Profile -> da nehme ich dann Harzer. Naja und mit der neuen Version 2010 gibt es keine charakteristischen Auflagerkräfte aus außergewöhnlichen Einwirkungen mehr -> da nehme ich dann.... Der Satteldachbinder kennt keine horizontalen Auflagerkräfte -> da nehme ich dann... Gut sind aus meiner Sicht: a)Die autom. Lastübernahmen soweit die zur Verfügung stehen b)Das Arbeiten im Gesamtdokument c)Das FEM-Programm microfe.... |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Bernd D. schrieb:
Man darf zu dem Preis natürlich nicht zu viel erwarten, man ist in der Anwendung teilweise eingeschränkt, aber für die Nachweise für die die einzelnen Programme gedacht sind, finde ich sie mehr als ausreichend.[/quote] Man ist in den Anwendungen teilweise eingeschränkt? Kann mir einer dazu was sagen? Wie sieht es mit den Finiten-Elemente von Harzer aus? Ist das für den Wohnungsbau OK, hat jemand Erfahrungen? |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Vielleicht habe ich mich einfach falsch ausgedrückt
![]() Ich will eigentlich nur sagen, dass es sich dabei meist um Standard-Programme für einen bestimmten Anwendungsfall handelt. Wenn man dann einen Sonderfall hat, muss man sich teilweise anders behelfen. Einfaches Beispiel ist z. B., dass man keine zusammengesetzten Stahlprofile für die Bemessung angeben kann (Standardprofile sind vorhanden), sondern man sich vorher die Querschnittswerte selbst ermitteln muss. Letzteres geht zwar, braucht aber ein bisschen Zeit. Wenn man also öfters Sonderfälle rechnen muss, braucht man evtl. ein umfangreicheres Programm wie die Sachen von Dlubal, Sofistik, etc... Ich mache zwar keinen Wohnungsbau, aber für die Decken- und Bodenplattenbemessung ist das FE-Programm auf jeden Fall gut geeignet. Wenn es speziell darum geht, schau einfach mal auf www.harzerstatik.de/Tutorials/FEM/index.html die Videos an, da bekommt man einen ganz guten Einblick. Zu den restlichen Programmen gibt es auf der Homepage auch immer viele Screenshots und auch Beispielausdrucke, da können Sie ja auch mal rein sehen, je nachdem welche Programme Sie benötigen. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten