Willkommen,
Gast
|
|
Hallo zusammen,
ich muss ein Podest rechnen, welches eine Kombination aus Kraft- und Arbeitsmaschine mit horizontaler Welle tragen soll. Das Podest ist ein 2000x3000 und 3000 hohes Vierbein aus Rechteckrohren. Vom Hersteller der MAschine sind folgende Daten bekannt: 1.statisches Eigengewicht:3000kg 2.Dynamisches Gewicht: 8000kg. Ich würde als Belastung die 8000kg in Vertikalrichtung wählen, außerdem eine Imperfektion. Meiner Meinung nach müsste zusätzlich eine Horizontalkraft berücksichtigt werden, die beispielsweise durch das Anfahren mit einem Stapler o.ä. entsteht. Wie ist Eure Meinung dazu? Vielen Dank für Eure Hilfe |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
guckst du in die DIN 1055
z.b. steht da auch "Zur Sicherung gegen Umkippen von Einbauten, die innerhalb von geschlossenen Bauwerken stehen und keiner Windbeanspruchung unterliegen, ist eine Horizontallast von 1/100 der Gesamtlast in Höhe des Schwerpunktes anzusetzen." Andreas ..
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
sieht so aus, als wär's ein dynamisch beanspruchtes Maschinenfundament. Da bräuchtest du z.B. Angaben über die Frequenz (U/min), Unwuchten (planmäßig, außerplanmäßig), etc. Dann Eigenfrequenzen der Konstruktion ermitteln, usw. Ist ein komplexes Thema. S. z.B. Petersen: Dynamik der Baukonstruktionen. Gruß mmue |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
Lasten aus Anfahren der Welle oder der Anlage sind auch nicht ohne, Müsstest Du vom Hersteller noch weitere Angaben erhalten .. Angriffspunkte der Lasten und sowas .. steht in der Regel im Handbuch für die Anlage (Statische und dynamische Lasten). Sind ggf. auch Ermüdungsnachweise zu führen, Schweißnähte mit geringeren zul. Sigmas!! gruss, Erich. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten