Willkommen,
Gast
|
|
|
|
hallo, musste mich ein paat tage mit anderem beschäftigen,
bevor ich wieder mit so wichtigem wie mdf geländern beschäftigen durfte. die biegespannung /design von 3,4 N/mm² kann ich nachvollziehen, bei der schubspannung komme ich aber 0,03 N/mm². das ist für die mdf platte eigentlich kein problem. MDF.LA mit 38 mm hat nach DIN EN 12369 ein fm von 19 und ein fv von 5 N/mm². der hohe wert von fv macht mich sehr stutzig, ebenso der sehr niedrige wert fv von 0,25 nach Tabelle F20. zweifel, zweifel, gefühlt denke ich, ist die platte nicht das problem, scheitern wirds an der schraubverbindung. die überlegung mit einer stahlplatte und vielen, vielen kleinen schrauben hatte ich auch, ich denke darauf wird der vorschlag hinauslaufen und das ist dann das ende des mdf-geländers. grüße tazza |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Kurz wg. der Schubspannung noch mal:
Bereich hinter dem Dübel: Dübelzugkraft = 1.4 kN (nach Deiner Rechnung) Schub in Faserplatte dahinter 1,5 x Q / A = 1.5 x 1.4 / ( 20 x 3.8 ) = 0.028 kN/cm² -> designed = 1.5 * 0.028 = 0.41 MN/m² Bereich vor dem Dübel: 1,5 x 0.5 / ( 100 x 3.8 ) -> designed = 0.03 MN/m² So dachte ich (damals) Gruß kaule |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo zusammen
mal ganz pragmatisch. Ich habe meiner Tochter mal ein Puppenhaus aus MDF-Platten gebaut. Das stand dann im Spielkeller, und durch die Luftfeuchte/Wischwasser etc. sind die Platten unten unschön aufgequellt. Die Puppenmamma hat ziemlich schnell beim Vermieter einen Umzug durchgesetzt!! Die Wohnen jetzt schön in einem Buchenholzhaus (vier Etagen!!!) Kann mir ehrlich gesagt bessere Materialien für Treppengeländer vorstellen. Manchmal muss man Kunden auch vor allzu "innovativen" Architekten schützen! Andreas ..
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten