Willkommen,
Gast
|
|
Hallo Kollegen,
bin gerade dabei, mich über die Gebäudeaussteifung über Dachscheiben zu informieren. Aktuell habe ich ein Bauvorhaben vorliegen, welches evtl. mit einer Dachscheibe auszusteifen wäre. Die Scheibenstützweite beträgt ca. 25 m. In der neuen Holzbau-DIN finde ich im Abschnitt 8.7 nur einen vereinfachten Nachweis von scheibenartig beanspruchten Tafeln. Dieser beschränkt sich allerdings auf Dachscheiben mit Stützweite l < 12.5 m, bzw. Scheibenhöhe < 3 Tafeln. Wo finde ich Literatur zum Dachscheibennachweis, die über die DIN 1052, 8.7 hinausgeht? Ich denke, dass wenn es eine vereinfachte Berechnung gibt, muss es auch eine ausführlichere geben. Gruß Fide |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Diese Begrenzung gilt für "nicht unterstützte Stöße" paralell zu Spannrichtung. Kommt aus der Vorgängernorm 1052-1, Ausg.04/88, Abs.10.3.1.
Einfach die Stöße unterstüzen (um die Stöße vernageln/klammern zu können) um vereinfacht weiter zu rechnen. Gruß kaule |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten