Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

eingespannte Stahlstütze mit Doppelbiegung 26 Nov 2009 16:40 #31216

  • Mitch
  • Mitchs Avatar Autor
Guten Abend zusammen!
Ich habe folgende Problemstellung: Es gilt eine Kragstütze HEA 300, L=2,50m, welche am Kopf durch N, Vy und Vz belastet wird, in ein Betonfundament einzuspannen. Die einschlägigen Formeln und Berechnungsmethoden nach Bär und Mang beinhalten nur Biegung um die starke Achse, nach Kindmann kann man auch um die schwache Achse nachweisen, aber keine Methode bietet eine Interaktion für gleichzeitige Belastung in beiden Achsrichtungen an. Gesucht ist natürlich die erforderliche Einspanntiefe und der Nachweis der Betondruckspannungen. Mit dem Nachweis des Stahlprofils komme ich noch klar ... ;)
Wie macht ihr das?

Einen entspannten "kleinen Freitag" wünscht
Mitch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: eingespannte Stahlstütze mit Doppelbiegung 27 Nov 2009 06:45 #31220

Meiner Meinung nach braucht's da keine Interaktion, da Pressungsflächen und erforderliche Bewehrung in X- und Y-Richtung nachgewiesen werden. Es handelt sich ja um eine Art Komponenetn Methode zum Lasteinleituingsnachweis.
Das massige Fundament hat da sicher kein Problem damit. Bei Köcherfundamenten kann evtl. am Köcherfuss ein normaler Stahlbetonnachweis für 2-achsige Biegung geführt werden.
Wenn eine Interaktion erforderlich wäre müsste die ja auch bei jeder 2-achsig beanspruchten Schubknagge geführt werden. Hab' ich persönlich noch nie was von gehört.

Hoffe Dir geholfen zu haben
Schöne Restwoche
Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: eingespannte Stahlstütze mit Doppelbiegung 27 Nov 2009 08:44 #31222

  • Mitch
  • Mitchs Avatar Autor
Hallo Markus,

besten dank für deine Einschätzung. Bin gestern Abend bei angeregter Diskussion und ein paar Bierchen zu einer ähnlichen Ansicht gekommen. Habe mir heute morgen den Aufsatz von Kindmann/Laumann, Stahlbau 74 (2005) Heft 8 zu Gemüte geführt. Dort wird ebenfalls keine Interaktion vorgenommen, da die Betonpressungen infolge My und Mz relativ weit voneinander entfernt und rechtwinklig zueinander wirken und daher getrennt voneinander betrachtet werden können. Die größere Einspanntiefe ist maßgebend.
Hach wat schön, es geht auch mal einfach ...

Ein schönes Wochenende wünscht
Mitch, der ab jetzt bis zum Jahresende Urlaub hat :whistle:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: eingespannte Stahlstütze mit Doppelbiegung 27 Nov 2009 09:54 #31223

Es muss ja nicht immer alles schwierig sein. Sag' das aber nicht so laut falls irgendeiner vom Normenausschuss mitliest. Sonst denken die noch sie müssten daran was ändern.


Mitch schrieb:

...
Mitch, der ab jetzt bis zum Jahresende Urlaub hat :whistle:


Na den haste Dir hoffentlich auch verdient ;)
In dem Fall einen schönen Urlaub B)
Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von mgoetz.
  • Seite:
  • 1

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten