Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Anschlussbewehrung Stütze-Fundament 19 Okt 2009 11:02 #30842

Hallo,

ich habe eine nur durch Längskräfte beanspruchte, hochbelastete Stütze 30x60cm.

Meine erf.As für die Stütze beträft ~87cm² und für die Anschlussbewehrung in mein Fundament benötige ich ~49cm². Da die Stütze sehr dicht bewehrt ist, möchte ich die Anschlussbewehrung nach innen verschieben, ich hätte theoretisch also eine Zweiebenenstoß.

Muss ich meine Bügelbewehrung nun für einen Zweiebenenstoß festelegen oder kann ich
meinen Bügelabstand einfach mit dem 0,6-fachen Wert der "normalen" Bügelabstände rechnen ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Anschlussbewehrung Stütze-Fundament 19 Okt 2009 11:24 #30843

Hallo,
wie sieht es denn aus, wenn man für die Stütze einen
besseren Beton nimmt, dann reduziert sich der As-Anteil.

Grüße galapeter97

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Anschlussbewehrung Stütze-Fundament 19 Okt 2009 11:47 #30844

das geht leider nicht mehr, hätte aber auch nocht so große effekte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Anschlussbewehrung Stütze-Fundament 19 Okt 2009 17:38 #30847

Hallo cadmen,

gehts vielleicht mit Muffen- oder Schraubstoss?

Gruß Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Anschlussbewehrung Stütze-Fundament 19 Okt 2009 19:11 #30848

Zitiere hierzu mal DIN 1045-1, 13.5.3:

(5) Die Bügelabstände nach Absatz (4) sind mit dem Faktor 0,6 zu vermindern:

    - unmittelbar über und unter Balken oder Platten über eine Höhe gleich der größeren Abmessung des Stützenquerschnitts,
    -
bei Übergreifungsstößen der Längsstäbe, wenn deren größter Durchmesser ds größer als 14 mm ist.Wenn der Stützenquerschnitt im Bereich de Übergreifungsstoßes im Grenzzustand der Tragfähigkeit überwiegend biegebeansprucht ist, ist die Querbewehrung nach 12.8.3 anzuordnen.

Demnach geht´s auch ohne ... :woohoo:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Anschlussbewehrung Stütze-Fundament 20 Okt 2009 04:58 #30849

cadman schrieb:


Meine erf.As für die Stütze beträft ~87cm² und für die Anschlussbewehrung in mein Fundament benötige ich ~49cm². Da die Stütze sehr dicht bewehrt ist, möchte ich die Anschlussbewehrung nach innen verschieben, ich hätte theoretisch also eine Zweiebenenstoß.

?


rechne die anschlussbewehrung aus dem fundament doch über die teilflächenpressung (din 1045-1, 10.7), dann kommt wesentlich weniger anschlussbewehrung aus dem fundament heraus!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten