Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Randspannungsverhältnis bei b/t-Nachweis 30 Dez 2008 11:01 #28741

  • Ford_Prefect
  • Ford_Prefects Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 35
Hallo arbeitendes Volk!

Für die Ermittlung der grenz(b/t)-Verhältnisse nach DIN18800-1 Tab.12-14 benötigt man die Randspannungsverhältnisse sig_2/sig_1. Habe ich eine hohe Zugrandspannung (z.B. -50 N/mm²) und eine kleine Druckrandspannung (z.B. 5N/mm²) ergibt sich eine Verhältnis psi von -10. In diesem Fall kann man sagen, dass der Querschnitt größtenteils unter Zugspannung steht und damit nicht beulgefährdet ist. Wie schaut es aber bei einem Verhältnis von z.B. -3 oder -1.1 aus? In der EN1993-1-5 finden sich auch Werte für -3<psi<-1, in der DIN18800 dagegen nicht. Ist die DIN dann noch anwendbar oder ist es legitim zu sagen, dass eine Beulgefahr erst ab einem psi >= -1 besteht.

Vielen Dank für Eure Hilfe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Randspannungsverhältnis bei b/t-Nachweis 06 Jan 2009 08:59 #28761

da mein Beitrag von gestern nun weg ist, also nochmal;
bei einem Randspannungsverhältnis von < -1 ( ich gehe davon aus, dass der Steg einens I Profils ist) ist sowieso der Flansch maßgebend.
Wenn aber trotzalledem aus welchen Gründen auch immer die grenz b/t Werte für den Steg eingehaltenwerden müssen, so isr es doch Ratsam den grenz b/t-Wert für Psi = -1 einzuhalten und auf der sicheren Seite zu sein.
Wenn auch das nicht genügt, so ist ein genauerer Nachweis der Beulspannungen unumgänglich. Vereinfachend kann man auch diese Tabelle 12 weiter nutzen und dabei Zeile 1 Spalte 3 anwenden. Hierfür muss man aber k SIgma ermitteln und das mit der Literatur, ( Beulspannungen nach ...).

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von KarstenM73.
  • Seite:
  • 1

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten