Willkommen,
Gast
|
|
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrungen mit Druckbeiwerten für Windlastbemessung bei einem freistehenden Tonnendach bzw. Tonnensheddach? Ich finde dazu in keiner Norm etwas. Die Beiträge zu den Tonnendächwern hier im Forum habe ich schon gelesen, habe aber leider nichts Passendes gefunden. Gruß der Baumensch |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
zylindrische Dachflächen findest du unter
EN 1991-1-4:2005 Abschnitt 7.2.8(1) |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Ja die Norm kenne ich, leider behandelt dieses Kapitel aber nur geschlossene Gebäude mit Tonnendächern. Ich brächte aber Werte für ein freistehendes Dach....
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Moin moin,
freistehendes Tonnendach bedeutet hier also 4-seitig offen? Wenn das der Fall ist, wende ich die Innendruckbeiwerte der DIN für 2-seitig offene Gebäude an. Also bei LF "Wind auf Traufseite" nur Außendruck gemäß EC und kein Innendruck, da dieser entlastend wirkt. Bei LF "Wind auf Eck" ebenfalls Außendruck gemäß EC und Innendruck von einem Fußpunkt bis zum First mit cp=0,8 und dann vom First bis zum anderen Fußpunkt mit cp=0,5. Somit wird der Wind zwar im oberen Viertel der Luvseite abgemindert, da außen ja Sogkräfte wirken, aber im winddruckbeanspruchten Viertel der Luvseite wird der Winddruck vergrößert. An der Leeseite wird der Windsog, der ja an der ganzen Fläche wirkt, vergrößert. Vielleicht im Vorfeld mit dem Prüfer klären. Schönen Arbeitstag wünscht Mitch |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten