Willkommen,
Gast
|
|
Hallo zusammen,
habe folgende Frage: In der DIN 4085 (2007-10) Berechnung Erddruck wird der Erdwiderstand nur noch für gekrümmte Gleitflächen berechnet. Dafür sind im Anhang C die entsprechenden Formeln angegeben. Mich interessiert die Formel für tpg bei alpha >0. Dort steht im Exponent der Ausdruck (2910 + 1958 x phi). Im Entwurf DIN 4085 (2002) stand dort noch im Exponent der Ausdruck mit minus, also (2910 - 1958 x phi). Weiss jemand, wieso dieser Ausdruck sich geändert hat. Habe die Berichtigung 1 (2008-11) zur DIN 4085 (2207-10) durchgesehen. Dort sind zwar Korrekturen, aber nicht zu dieser Formel. Ich bin nämlich der Meinung, wenn ich die Formel in der neuesten DIN 4085 (2007-10) verwende, erhalte ich bei geneigter Wand falsche Werte für den passiven Erddruck. Bei den Auslegungen NABAU habe ich nichts gefunden. Wer kann mir helfen, vielleicht bin ich auf dem Holzweg. Danke Jens. PS: Abweichend zur DIN 4085 (2007-10) darf ich bis phi = 35° auch mit ebenen Gleitflächen rechnen. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo zusammen,
für alle Interessierte: Die DIN 4085 in der Ausgabe 2007-10 enthält u.a. bei der Berechnung des passiven Erddrucks massive Fehler in den Formeln im Anhang C. Deswegen wurde kurzfristig (nach unglaublichen 13 Monaten!) die Berichtigung 1 vom November 2008 rausgebracht (auch wenn wir erst Oktober haben). Leider haben es auch hier unsere obersten DINstherren mal wieder nicht geschafft, auf den 2 Seiten Berichtigung alle Fehler zu korrigieren. In der Formel für tpg bei alpha > 0 muss der Exponent '2910 - 1958 x phi' heißen, also so wie im Entwurf E DIN 4085 (2002). In der o.g. Berichtigung 1 ist dies NICHT korrigiert! Dies wurde mir seitens mehrerer namhafter Professoren bestätigt (die auch sauer sind). Eine Anfrage beim NABAU bleibt bisher unbeantwortet (wen wundert's). Was lernen wir zu Zeiten der Finanzkrise: Kaufe nicht, was Du nicht verstehst! Die sinngemäße übertragung auf unsere neue Normengeneration überlasse ich Euch... MfG Jens |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
"Was lernen wir zu Zeiten der Finanzkrise:
Kaufe nicht, was Du nicht verstehst! " __treffend formuliert - auch hier stellt sich die Frage nach der "Bankenaufsicht" - oder soll es auch hier "der Markt" irgendwie regeln? Gruß Josef |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
wenn ich eine Berechnung für den passiven Erddruck mit den Formeln nach der DIN 4085 durchführe (gekrümmte Gleitflächen nach Sokolovsky/Pregl), komme ich nicht auf die gleichen Werte, wie in den dazugehörigen Tabellen aufgeführt. Beispiel: phi=40° bzw. 0.698 rad, alpha und beta sind jeweils 0. Wandreibunsgwinkel r=-40° bzw. -0.698 rad Kpg=Kpg0*ipg*gpg*tpg Kpg0=(1+sin(phi))/(1-sin(phi))=4,599 (für r <=0)ipg=(1-0.53*d)^(0.26+5.96*phi)=4,022 gpg=1 tpg=1 demzufolge ist Kpg=18,5. In der dazugehörigen Tabellenzeile steht jedoch für Kpg=14,17. Könnt Ihr erkennen was ich falsch gemacht habe? Gruß Thomas |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hi,
hab die Antwort selbst gefunden. In den Tabellen der DIN 4085 stehen die Kpgh-Werte. Demzufolge gilt: Kpgh=cos(alpha+r)*Kpg. Für das gewählte Beispiel also: Kpgh=cos(-40°)*18,5=14,17. Beste Grüße Thomas |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten