Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Pfettendach ohne Kehlbalken ! 06 Apr 2004 09:59 #2740

  • Peter K.
  • Peter K.s Avatar Autor
Hallo,<br />
im Zuge einer Altbausanierung bin ich gerade dabei eine Statik für ein Mehrfamilienhaus zu erstellen. <br />
Das vorhandene Dachgeschoß ist ein Satteldach mit Mittel- und Firstpfetten aber ohne Kehlbalken.<br />
Da ich das Dach neu nachweisen muß, wollte ich die Mittelpfetten auf Doppelbiegung rechnen, da durch die fehlenden Kehlbalken die H-Kräfte direkt in die Pfetten geleitet werden. Sehe ich das richtig ?<br />
D.H. ich muß die Auflager der Sparren im Bereich der Pfetten als "fest" ansetzen, da sonst keine H-Kräfte entstehen. Sehe ich das auch richtig.<br />
Bin für jede Hilfe dankbar.<br />
<br />
Gruß Peter<br />

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Pfettendach ohne Kehlbalken ! 06 Apr 2004 12:12 #2741

  • Thomas
  • Thomass Avatar Autor
Hallo,<br />
ich denke,<br />
die Pfetten dürften wohl horizontal zu weich sein,<br />
als dass man dort ein horizontal unverschiebliches Auflager rechtfertigen könnte.<br />
In der Regel werden bei solchen Systemen die H-kräfte vom Fussauflager aufgenommen,evtl. kann ein Firstgelenk und somit eine gegenseitige Abstützung der Sparren angesetzt werden.<br />
Grüsse

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Pfettendach ohne Kehlbalken ! 06 Apr 2004 12:28 #2744

  • Peter K.
  • Peter K.s Avatar Autor
Hallo Thomas,<br />
wenn ich aber das Pfettenauflager als "verschieblich" ansetze, dann kommen natürlich rechnerisch keine H-Kräfte heraus.<br />
Ich bin der Meinung, daß diese Kräfte aber auftreten (da kein Kehlbalken vorhanden).<br />
<br />
Gruß Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Pfettendach ohne Kehlbalken ! 06 Apr 2004 12:52 #2746

  • Stefan
  • Stefans Avatar Autor
Hallo Peter,<br />
<br />
es ist doch gerade mal egal ob eine Kehlbalkenlage vorhanden ist oder nicht. Wenn man den Sattel des Sparrens nicht komplett an die Pfette setzt, so das Luft zwischen dem senkrechten Teil der Pfette und dem senkrechten Teil des Sattels ist erhält die Pfette logischerweise nur vertikale Lasten und die horizontalen Lasten aus Wind werden wie von Thomas bereits erwähnt am Fußpunkt des Sparren abgegeben, natürlich nur wenn der Sattel an dieser Stelle sauber angeschlossen ist. Dieses hat natürlich zur Folge (weil der Fußpunkt ja unverschieblich ist) das keine H-Lasten auf der Mittelpfette ankommen, da die Sparren sich nicht dehnen lassen wie ein Gummi. Es ist eigentlich generell unglücklich eine Mittelpfette über beide Achsen zu belasten, da die H-Lasten im Normalfall erst an den Außenwänden abgeben werden können und diese weit entfernt zu einander sind.<br />
Gruß<br />
Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Pfettendach ohne Kehlbalken ! 06 Apr 2004 13:44 #2742

  • Trost
  • Trosts Avatar Autor
Wenn der Sparrenfußpunkt zug- und druckfest! an die Unterkonstr. angeschlossen ist, enstehen auch in der Mittelpfette keine H-Kräfte.<br />
Mal den Kräfteverlauf graphisch ermitteln (wie früher), dann siehts man besser.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Pfettendach ohne Kehlbalken ! 07 Apr 2004 21:15 #2743

  • carsten
  • carstens Avatar Autor
Hallo Peter,<br />
beim altbau stellt sich für mich als erstes die frage: strebenloses oder abgestrebtes pfettendach.<br />
beim abgestrebten pfettendach werden über den windbock (Stiel + Strebe) die H-lasten in die decke geleitet. pfette erhält rechnerisch doppelbiegung. beim strebenlosen pfettendach geht die H-last rechn. nur über den fußpunkt. nähere angaben sind z.b. bei werner ing.-texte (die kleinen roten bücher) zu finden. <br />
gruß<br />
carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten