Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Z-Folie 30 Jun 2008 10:05 #26680

Hallo zusammen

ich bräuchte mal kurzfristig einen Link der mir definitiv sagt wie eine Z-Folie richtig zu verlegen ist.
Liegt sie aussen in, unter oder auf dem Mörtelbett des Klinkers. Wie weit ist sie bis nach aussen zu führen etc...

Andreas
..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReZ-Folie 30 Jun 2008 14:44 #26681

Hallo und guten Tag,

zunächst einmal ist Bild 10 der DIN 1053-1 interessant, da steht fast alles drin was wichtig ist. Wenn ich die Folie unter der Vormauerschale auf eine Mörtelschicht lege, kann das Wasser in den öffnungen der 1. Schicht nicht gut abfließen.
Ein ganz wichtiger Punkt ist die Dicke der Folie, steht möglicherweise in der 18195 drin, bin nicht sicher, ich habe so etwas von 1,2 mm im Gedächtnis aber leider kein vertieftes Wissen von Abdichtungen.

Freundliche Grüße galapeter97

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReZ-Folie 01 Jul 2008 07:17 #26684

Moin Moin

klar ist das Bild 10 interessant. Das beantwortet nur leider nicht meine o.g. Fragen.
Es lässt sich diskutieren wo/wie diese Folie zu liegen kommt. Und das ist eben das Problem.
Ein Unternehmen für das ich viel arbeite hat nun mitlerweile drei Gutachten vorliegen, in denen über die Z-Folie drei Meinungen kundgetan werden. Und das würde ich gerne mal genau wissen. Die Lage der Folie nach Bild 10 der 1053-1 ist natürlich unstrittig. Nochmal die Fragen.
1. auf / unter oder im Mörtelbett ?
2. wie weit muss sie bis aussen geführt werden ?

Andreas
..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReZ-Folie 01 Jul 2008 11:00 #26689

Hallo,

Zu 1): Die Z-Folie liegt ausführungstechnisch bedingt auf dem Sockel bzw. Fundament / unter der 1. Mörtelschicht, dann der 1. Verblendstein auf dem Mörtel. Anders ist das kaum zu mauern. Aber: der Sockel / das Fundament muß oberseitig waage- und fluchtgerecht verlaufen und keine Unebenheiten aufweisen, die die Folie schädigen könnten. Deshalb ist auf dem Fundament häufig eine Mörtel-Ausgleichsschicht vorab erforderlich, da Fundamentoberseiten beim Betonieren häufig nicht mit der erforderlichen Genauigkeit hergestellt werden können.

zu 2): Die Folie muß, da sie zur Entwässerung der Luftschicht dient, so weit nach außen geführt werden, daß evtl. eingedrungenes Wasser über Entwässerungs-/Belüftungsschlitze (= offene Stoßfugen) abgeführt werden kann. Also wenn das Wasser auf der Z-Folie soweit entlanglaufen kann bis es vorn abtropft, dann ist's OK.

Gruß
mmue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReZ-Folie 01 Jul 2008 12:07 #26690

Hallo mmue

jau klingt logisch.
Nur wo steht das so?

Andreas

Im übrigen sagt zum Beispiel Bild 10 der DIN 1053-1 das die Z-Folie >10cm über der Geländeoberkante liegen muss. Das bekommt man dann in den seltensten Fällen so hin, das dort die Fundamentkante liegt. Meist ist dort schon der Verblender!
Dann gibt das Bild noch öffnungen in der ersten und zweiten Schicht über der Folie an. Das macht doch wohl auch keiner!
..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReZ-Folie 01 Jul 2008 13:51 #26691

DIN 18195-4 Pkte. 6+7
Es sollen waagerechte Oberflächen, ohne schädliche Unebenheiten für die Abdichtung entstehen.
Normalerweise, wenn direkt auf dem Fundament aufliegend, dann entgraten, oder Mörtel. Auf Mauerwerksschichten direkt auflegen, das ist eben genug.
In Mörtel ließe sich die Z-Folie imho auch nicht verarbeiten.

Stärke 1,2 mm

Rückstand ca. 1-1,5 cm von aussen, um nachträglich verfugen zu können.

J.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten