Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Expositionsklasse Hackschnitzel 29 Mai 2008 07:24 #26322

Hallo,
hat damit jemand Erfahrung?

Hackschnitzel für Feuerung auf einer Betondecke in einer seitlich offenen Halle gelagert, bis 5m hoch geschüttet, das Ganze auf einem Bauernhof, also in eher privatem Rahmen.
Meine Bedenken gehen in Richtung Säuren aus RInde. Andererseits ist die Sache relativ luftig.

Von einem Betonwerk erhielt ich die Auskunft, dass üblicherweise normales Außenbauteil angesetzt würde, also XC4 (was XA1 mit einschließt).
Wobei wegen Entnahme mit Frontlader schon XM1 C30/37 sein sollte.

Ein kritischer Punkt ist die obere Bewehrung in der Deckenplatte über einem Unterzug.

Gruß
Philipp

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReExpositionsklasse Hackschnitzel 29 Mai 2008 08:58 #26323

hallo,
ich kann mir nicht vorstellen, dass Holz- oder Rindenbestandteile dem Beton etwas anhaben können, das das Wasser zum Auswaschen fehlt.
Hackschnitzel sind ja relativ trocken, maximal erdfeucht..

Wie werden bei dir die Hackschnitzel aus dem Bunker befördert?
Mit Schubboden?
Wenn ja, welche Kräfte setzt du auf die Schottwand an??
Grüsse
Thomas.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReExpositionsklasse Hackschnitzel 29 Mai 2008 10:25 #26324

Hallo Thomas,
stimmt, die Feuchte ist ein Argument.

Die Schnitzel werden vom Bauern mit dem Frontlader / Traktor ebenerdig herausgeholt; den anderen Thread mit den Schubstangen etc. habe ich gesehen; damit muss ich mich zum Glück nicht belasten. "Nur" die Hallenwände sind mit Schüttdruck zu rechnen, also kein Bunker.

Gruß, Philipp

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReExpositionsklasse Hackschnitzel 29 Mai 2008 11:01 #26325

  • Mitch
  • Mitchs Avatar
Moin zusammen,

XM1 und somit C30/37 (B2-Baustelle!) halte ich für etwas übertrieben. Das Zementmerkblatt "Industrieböden aus Beton" empfiehlt bei Verschleißwiderstandsklasse A15 (in Anlehnung an den wohlbekannten Herrn Lohmeyer) für geringe Beanspruchung und geringen Fahrverkehr mit weicher Bereifung (Radlast <=10kN, Reifenfdruck <=3bar) einen C25/30 mit w/z-Wert 0,53, Sieblinie A/B 32: feine Gesteinskörnung 0/2, grobe Gesteinskörnungen 2/8 und 8/32.
Zementmerkblätter gibt's unter www.vdz-online.de/568.html?&lang= und auch sehr ausführlich und kostenlos per Telefon.

Gruß
Mitch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReExpositionsklasse Hackschnitzel 29 Mai 2008 11:29 #26328

..wie berechnest du den Schüttdruck??
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReExpositionsklasse Hackschnitzel 29 Mai 2008 12:45 #26332

ThomasS schrieb:

...Hackschnitzel sind ja relativ trocken, maximal erdfeucht...


:-/
also, da erlebt man ganz andere dinge.
es kommt viel zu oft vor, dass hackschnitzel irgendwo im regen lagern oder beim transport nass werden. sollte zwar nicht sein, ist aber leider so...

gruss

bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten