Willkommen,
Gast
|
|
ich arbeite gerade daran, eine andere lösung
FEM für das heranwachsende büro zu schnüren............ wer hätte Interesse? FEM 2D/3D DIN und EC Stäbe, Platten, Scheiben Stahlbeton, Stahl, Holz was darf das kosten: a. Anschaffung b. Updatekosten |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Baumann,
ich habe großes Interesse an einer guten und preiswerten Lösung, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß man dies aus dem Stand programmieren kann. Schau dir mal die Preisliste von technosoft an, die findest du unter axisvm kontakt. die vertreten axisvm in Deutschland, technosoft ist eigentlich holländisch, axisvm ein ungarisches ?? oder tschechiches ?? Programm. Die neue Version von axisvm 9 sieht sehr interessant aus. Es ist eine Mischung aus infocad und rfem, aber mit besserer Grafik (wie archicad). Die Standard Version hat schon Dynamik. Kostet mit ALLEN Modulen (Beton+Stahl+Erdbeben) als small buisiness etwa 4500 EUR, in der vollen Version etwa 7000 EUR. M.E. dürfte eine 3D FEM (Beton+Stahl+HolzAussteifung) Version für kleine Büros max. 3000 EUR zuzüglich MWSt. kosten. Wartungskosten max. 500 EUR/Jahr VG FRANKA |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Frankna,
hast du dir mal DIE Software angeschaut. Das DIE Programmpaket mietest du dir als kleines Büro für z. B. 200 h pro Jahr für unter 1000,00 € inkl. aller Update und Wartungskosten. Zugriff hat man damit auf die komplette Programmpalette von 3d Stabwerk über Faltwerk DLT Fundamente FEM Platte und so weiter. Mit etwas Disziplin was die Bearbeitung betrifft sind 200 h vollkommen ausreichend für ein Jahr. 500 h kosten 1250 €/Jahr soviel ich weiß, was gegennüber anderen Programmen immer noch günstig ist). Grafik und Lastgenerierung sind vieleicht nicht so exklusiv wie bei Dlubal aber die Handhabung der Programme ist nach kurzer Eingewöhnungszeit einfach und verständlich. Die Ausgabe lässt sich m. E. sogar besser anpassen was ggfls. noch eine Ersparnis an Papier und Kopierkosten bedeutet. Gruss Jürgen |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
qlquadrat schrieb:
200 h pro Jahr für unter 1000,00 € inkl. aller Update und Wartungskosten. 500 h kosten 1250 €/Jahr na ja ich hatte wohl eine alte preisliste . Aktuell kosten 200 h € 1200,00 und 500,00 € 1750,00. Ist wohl wegen dem neuen faltwerk das im Paket integriert ist. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Ich nutze auch das DIE-Programmpaket. Es kostet mich im Jahr 600,- bis 700,- Euro netto. Der entscheidende Vorteil ist, dass man auch Programme zur Verfügung hat welche man nur gelgentlich braucht. (z. B. Spundwand, Böschungsberechnung, Gebäudeaussteifung).
Weil die Firman nicht so wirklich groß ist, ist der Kontakt zum Kunden sehr gut. Fragen kann man direkt mit dem Programmierer klären. Das Programmpaket ist natürlich nicht in allen Bereichen Spitze. Aber das Preis-Leistungsverhältnis ist gut. Ich bin zufrieden. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
AR schrieb:
die DIE Programmierer machen wirklich gute Arbeit - das Mietkonzept ist auch fair. Bei 3D FEM Programmen ist es aber fatal schnell am PC zu arbeiten, um Mietkosten zu sparen, daß kann nicht im Sinn der eigenen Haftpflicht und den Baukosten des Auftraggebers sein! Oder? |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten