Willkommen,
Gast
|
|
Morgen,
ich glaube da hat Kollege Timo die Anwendung etwas mißverstanden, das Pferd geht ja nicht in`s Schwimmbad und muß durch Drehkreuz! Ich denke eine sinnvolle Belastung entsteht nur, wenn das Pferd beim Laufen mal den Kopf wirft, den Wurst-Käse (worst-case) eines ausflippenden Pferdes muß man nicht berücksichtigen, da die Pferde mit einem Panikhaken angeleint sind, dieser löst sich bei einer bestimmten Zugkraft, eine genaue Auslösekraft ist mir jedoch nicht bekannt, aus dem Bauch heraus würde ich 1 kN radialer Last an jedem Anleinpunkt ansetzen und könnte damit mehr als ruhig schlafen. Gruß Michi Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
ahhhhhhhh,
jetz hab ich et! Sorry aber mit Pferden hab ich sonst nur im Brötchen oder drauf zu tun. Nichts desto trotz denke ich, dass das Gestänge vor dem Fundament den Geist aufgibt, falls der schlimmste Käse eintritt. Davon abgesehen, müssten die Tiere ja dann alle in die gleiche Richtung ziehen oder drücken..und sie werden ja irgendwie auch noch von der Halterung in eine richtung gelängt...eh gelenkt. Also ich glaube ich würde mir das Ding aufskizzieren und einfach nen wohl dimensionierten Klotz als Fundament drunter setzen. gruss |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Leude: Weitermachen! Ich kriege vor Lachen keinen klaren Gedanken zu dem Thema hin!
Vielleicht geht das nur mit einem Nachweis im Einzelfall. Frag doch mal bei einem Gestüt, ob Du den Lastfall "Wildgewordener Gaul" nicht mal probehalber simulieren darfst. Zossen anbinden, Kraftmessdose zwischen Strick und Anbindepunkt und dann: Pferd scheu machen. Nach meiner Erfahrung können das Architekten ganz gut. Wenns um Statik gegenüber Bauherren geht klappts jedenfalls meistens:-) Mit dem Messergebnis kannst Du dann ja ein neues Kapitel DIN1055 eröffnen. Vielleicht noch Esel, Kamele, Straußen und Karnickel aufnehmen... |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Fantomas schrieb:
und Lamas nicht vergessen ![]() Ich muss Fantomas voll und ganz zustimmen - mal wieder eine klasse Diskussion ![]() |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
meine neue Idee nach dem Abendspaziergang mit meinem Hund:
welche Kraft der Hund entwickeln kann spielt gar keine Rolle: bemessungsrelevant ist die Grenzlast der Hundeleine! also: (neuwertige) Longe nehmen und solange mit Gewichten auf Zug beanspruchen, bis die Longe reist! dann noch einen intelligenten Ansatz für das gleichzeitige Wirken mehrere Pferde? wer hat wohl mehr Spaß an seiner Arbeit als ein Statiker! |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Also diese Stricke, die haben einen Panickhaken - der läßt sich unter Last noch öffnen, geht aber nicht von selbst auf.
Guckst Du hier: www.stormy-horse-ranch.de/shop/images/pr...trickPanickhaken.jpg Aus Erfahrung geht eher der Beschlag kaputt als das Seil. <off topic> Wie wäre denn der Ansatz aus Kosten Liefermenge Beton ohne Mindermengenaufschlag zu Kosten wenig Beton mit Mindermengenaufschlag. Also 3 cbm oder 1 cbm + Zuschlag? |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten