Willkommen,
Gast
|
|
|
|
Hallo zusammen,
Ich plane gerade die Fahrpanfläche einer Tankstelle aus Beton. Mit Dehnungsfugen und so ist alles klar. Ich würde aber gerne versuchen das ganze fugenlos herzustellen. Fläche ca. 30x10m. Ich weiß das wir schon öfter hier im Forum die Herstellung fugenloser Platten diskutiert haben. Das betraf aber meist Flächen in Hallen. Gibt es gesicherte Erkenntnisse die ein fugenloses herstellen einer Fahrbahnfläche im Tankstellenbereich ermöglichen? (Mit Rissbreite oder Stahlfasern, wie auch immer) über hilfreiche Tips/Links würdeich mich freuen. Grüße Andreas ..
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
frage doch einen betonlieferanten an, die haben dafuer die richtigen antworten
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo
na ich kann auch einen Stahlfaserlieferanten fragen, der gibt mir auch Antworten. Der nächste der hier postet rät mir dann in die DIN 1045 zu schauen. Das ist doch nicht Sinn und Zweck dieses Forums, oder? Ich versuche zu Diskutieren ob jemand schon Erfahrungen mit einem bestimmten Aufbau gemacht hat. Oder ob es überhaubt ("nach Stand der Technik") möglich ist sowas auszuführen. Institutionen die etwas verkaufen möchten können dir immer schnell was erzählen. Ich hatte schon vor 4 Jahren einen Stahlfaserbetonlieferanten vor meinem Schreibtisch sitzen der mir hoch und heilig versprochen hat,(inkl. toller Hochglanzprospekte) das bei Kellerwänden keine zusätzliche Bewehrung mehr rein muß wenn ich seine Fasern kaufe. Was draus geworden ist wissen wir. Also vielleicht kann mir ja doch jemand weiterhelfen. Gruß Andreas ..
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
sorry, auch ausführlich: nachweise nach 1045-1 führen wir für die fugenlose lösung.
zusätzlich lassen wir infos und hintergrundwissen der betonindustrie in unsere planungen einfliessen: diese firmen haben viele referenzen bei fugenlosen tankstellenplatten. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
die Bemessung hat aus meiner Sicht nach der DASTF-Richtlinie Betonbau beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen zu erfolgen. Ein normaler Rissenachweis nach 1045-1 ist hier sicher nicht ausreichend. Wir hatten mal den Nachweis einer Auffangwanne zu erbringen, als Beton kam nur FD- oder FDE-Beton(Flüssigfkeitsdichter Beton) zur Anwendung. Gruß rainer |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo zusammen
...und wie könnte jetzt Beispielhaft so ein Aufbau aussehen?? Eventuell kann mir jemand einen hilfreichen Link zum recherchieren geben. Gruß Andreas ..
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten