Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Bewehrung in Scherfuge 17 Jan 2008 11:09 #24136

Hallo,
ich hab' folgendes Problem: es geht um die Berechnung der Bewehrung zur übertragung von Scherkräften in einer Fuge zwischen 2 Betonbauteilen. Das 1. Bauteil ist ein größeres Einzelfundament mit einbetonierten Anschlussbügeln für das 2. Bauteil. Darauf soll ein Betonblock (Grundfläche ca. 50x50cm) gegossen werden, die Anschlussbügel aus dem Fundament sollen die auftretende Scherkraft übertragen. Die in der Betonierfuge zu übertragende Horizontalkraft beträgt ca. 150KN. Im Stahlbau würde ich einen Schraubendurchmesser wählen und die über die aufnehmbaren Abscherkräfte die erf. Anzahl ermitteln. Wie sieht das aber im Stahlbetonbau (nach neuer DIN) aus?!

Gruß
Stimpy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReBewehrung in Scherfuge 17 Jan 2008 12:37 #24139

DIN 1045-1 Ziff. 10.3.6

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReBewehrung in Scherfuge 17 Jan 2008 12:55 #24140

...da hab' ich ja auch schon nachgesehen. Ich habe aber das Gefühl, das ich in meinem Fall damit nichts anfangen kann, da ich keinen Biegeträger mit Druckstrebenwinkel u.ä. habe, oder sehe ich das falsch?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReBewehrung in Scherfuge 17 Jan 2008 16:14 #24147

Dann rechne doch eine Verdornung, wie sie im Stahlbetonfertigteilbau üblich ist.
Siehe BK 1995 II, Seite590 oder Beispiel 10 in "Beispiele zur Bemessung nach DIN 1045-1".

Hubert
Hubert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReBewehrung in Scherfuge 17 Jan 2008 16:15 #24148

Dann rechne doch eine Verdornung, wie sie im Stahlbetonfertigteilbau üblich ist.
Siehe BK 1995 II, Seite590 oder Beispiel 10 in "Beispiele zur Bemessung nach DIN 1045-1".

Hubert
Hubert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReBewehrung in Scherfuge 17 Jan 2008 17:24 #24150

Hallo,

schau doch mal hier:

home.arcor.de/xlstatik/xls/vorlagen.htm#stahlbeton

dann unter Stahlbeton, DIN 1045-1, Schubdorn, Scherbolzen, Querkaftdollen

da gibts ein Excelblatt zur Bemessung auf Grundlage
"Betonkalender 1995, Teil 2 Seite 590 und Beispiele Zur Bemessung, Band 1"
zum Download.
Ist übrigens ne interessante Seite mit vielen Blättern zu allen möglichen Problemen.

Grüße aus Thüringen
Peter Frölich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten