Willkommen,
Gast
|
|
|
|
Hallo und guten Morgen,
eben fällt mir ein....das hatten wir schon mal... ich erinnere mich, dass man von der Ausbildung einer Dachscheibe aus Trapezblech abgeraten hat. Freundliche Grüße galapeter97 |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
.. die Nachweise für Schubfelder sind das wenigste, s.u.
Die Probleme liegen in der Detailausführung. Das Schubfeld muss an allen 4 Rändern schubfest mit der Unterkonstruktion verbunden sein. An den Querrändern( in jeder Sicke) und am Verlegebeginn-Längsrand kein Problem. Am verbleibenden Längsrand sind nun meistens Einfassbleche erforderlich ( " U-Bügel") die aus Montagegründen in der Regel aus 2 Teilen hergestellt werden müssen. Wenn jetzt noch ein Stoß in Längsrichtung dazu kommt ist die Kacke schnell am dampfen. Die meisten Verbindungsmittel (Blindniete, selbstfurchende Schrauben etc) sind bei 2 oder 3 Blechen schon am Ende.Bei norm- oder zulassungsgerechter Ausführung kann die Detailausbildung zum Horrortrip werden, und die Konstruktion sehr verteuern. Die überlegung "ich habe eh ein Trapezblech und mach ein Schubfeld draus und spar mir den Verband" ist eine üble Falle, die man meiden sollte, zumal die meisten Stahlkonstruktionen für den Montagezustand sowieso einen Verband brauchen. Viele Grüsse Thomas |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten