Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Reschwingung stahltraeger 14 Jan 2008 14:38 #24027

Einheiten beachten!
(meist liegen Fehler bei E x I).
Mirko Rohne
Trag-Werk-Leipzig
Marschnerstraße 2
04109 Leipzig

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Reschwingung stahltraeger 14 Jan 2008 14:45 #24030

..in der Literatur zu Verbundbau (z.B. Bode, Euro-Verbundbau).
Dimensionen beachten:
m [kg/m]
1N = 1 kg*m/s² umwandeln..
ich muß auch jedes mal wieder nachschauen..
Grüsse
Thomas..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Reschwingung stahltraeger 27 Aug 2009 14:34 #30603

Ist zwar schon was älter, aber die angegebene Formel kenne ich anders.

Omega= Eigenkreisfrequenz [1/s] = 2*Pi * f
f= Eigenfrequenz [Hz] = Omega / (2*Pi)
l = Länge m
E*I = [Nm²]
M = Masse [kg/m]
Für den einfachen Fall des gelenkig gelagerten Trägersmit gleichmäßig verteilter Masse gilt:

Omega,i= (i * Pi)² / l² * Wurzel(E*I/M)
F= Omega / (2*Pi)

Gruß
Knut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Reschwingung stahltraeger 29 Aug 2009 09:46 #30607

so du nun die erste Eigenfrequenz kennst, steht natürlich die Frage, womit man diese den nun zu vergleichen habe?

hier ein paar Literaturangaben:
- DIN Fachbericht 102 (Achtung Beton!) Abschn. 4.4.4.4
- Petersen, Stahlbau Seite 1144
- naja, und dann noch: Petersen, Dynamik der Baukonstruktionen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten