Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Mauerwerksnachweise DIN 1053-1 20 Dez 2007 14:47 #23862

Hallo!
Bin neu hier und studiere Bauingenieurwesen.
Meine Frage:
Angenommen die Bedingungen zur Berechnung des vereinfachten Mauerwerksnachweis nach DIN 1053-1 für Kellerwände sind erfüllt
(max No > No > min No), führe ich dann den "normalen" Nachweis für zweiseitig gehaltene Außenwände durch mit den Beiwerten k1,k2,k3 oder muss ich den Nachweis irgendwie anders durchführen? Im vorraus schonmal danke für die Hilfe! Gruß, Manuel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReMauerwerksnachweise DIN 1053-1 20 Dez 2007 16:08 #23864

Hallo,
wenn man Du unter max N die Formel 0.45*d*sigma0 verstehst, dann unterstellst Du, daß die Wand knicksicher ist, d.h. die Bedingung k2 = (25-hk/d)/15 müsste eingehalten sein.
Gruß Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReMauerwerksnachweise DIN 1053-1 21 Dez 2007 08:58 #23872

Hallo!
Danke für die schnelle Antwort!
Muss dann der Nachweis zwangsläufig in halber Aufschütthöhe geführt werden, da der Faktor k2 für Knicken angesetzt wird (k3 für Deckendrehwinkel; k1 für Wände oder Pfeiler). Oder ist der Nachweis auch erfüllt wenn am Wandkopf die Bedingungen erfüllt sind? Man kann den Nachweis ja entweder am Wandkopf oder in halber Aufschütthöhe führen, so wie ich das verstanden habe!?
Gruß, Manuel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReMauerwerksnachweise DIN 1053-1 21 Dez 2007 09:19 #23873

Hallo und guten Morgen,
hier gibts Informationen über Mauerwerk

www.ziegel.de
und dann eben weiter, mit der langen Adresse klappt es mal wieder nicht

freundliche Grüße galapeter97

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReMauerwerksnachweise DIN 1053-1 21 Dez 2007 10:58 #23876

Hallo ManuelM.
Wenn Sie die Bedingung "max No > No > min No" mit maxNo, wie Wolfgang schrieb erfüllen, entfällt ein weiterer rechnerischer Nachweis (kein Knicken, kein Deckendrehwinkel ...). Die Lage von No sehen Sie in dem Bild dazu (Wandkopf).
Wenn Sie nicht einhalten, dann rechnen Sie mit Knicken und allem Pipapo.
Gruß kaule

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReMauerwerksnachweise DIN 1053-1 21 Dez 2007 11:24 #23878

Hallo,
die Berechnung von MW nach dem vereinfachten Verfahren (mit den Beiwerten k1,k2,k3) ist nur für Wände mit höchstens horizontaler Windlast. Weitere horizontallasten (wie z.B. Erddruck) sind nicht berücksichtigt.
Kellerwände mit seitlichem Erddruck können daher nur mit dem erwähnten maxNo / Min No nachgewiesen werden. (oder alternativ nach dem genaueren Verhahren Gleichung 17 oder Gleichung 18)
Grüße aus Berlin
Florian Muthmann
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.muthmann-berlin.de
Tel 030 - 859 670 55
Fax 030 - 859 670 54

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten