Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Aw: unterströmte Solarmodule 01 Feb 2011 11:56 #35042

Hallo,

ich hatte mal folgendes gefunden:
www.centroplan.de/fileadmin/user_upload/...r%20einem%20Dach.pdf
Hier ist auf Seite 21/22 ein Windkanalversuch mit ein paar Lastwerten.

Vom NABAU gibt es eine aktuelle Auslegungstabelle Stand 01/2011 zr DIN 1055-4
wo das auch Thema ist, jedoch ohne Antwort.
Dennoch gibt es hier einige neue Auslegungen die man sich anschauen sollte
www.nabau.din.de/sixcms_upload/media/237...belle_DIN_1055-4.pdf

Auch zum Teil 5 gibt es akuelle Auslegungen!

Gruß Helmut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: unterströmte Solarmodule 01 Feb 2011 18:19 #35047

  • galapeter97
  • galapeter97s Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 1344
Hallo und guten Abend,
besten Dank Helmut für die Hinweise.

Ob ich es noch erleben werde, dass die DIN 1055 erschöpfend ausgelegt ist,
glaube ich inzwischen nicht mehr so ernsthaft, denn es gibt immer wieder was
Neues zu sehen, auch wenn sich nur in der Pultdachtabelle ein einziger Wert
von -0,8 auf -0,9 verändert hat....

Ich danke Allen die sich hier mit Beiträgen beteiligt haben.

Zum Schluss:
Ich wundere mich fast täglich mit welchen Mittelchen die Handwerker die Module
auf den Dächern montieren, Hinweise, dass das nicht richtig sein könne,
werden jedesmal mit, "das haben wir immer so gemacht" beantwortet, na klar,
und der Bauherr glaubt das was der Handwerker sagt, der Nachbar der auch
Statiker ist, wird als Theoretiker abgetan....

Freundliche Grüße galapeter97

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: unterströmte Solarmodule 01 Feb 2011 21:01 #35051

Mir hat ein Solarbauer auch schon angekündigt, eine Flachdachkonstruktion machen zu wollen, wo die Module mit Blechen eingefasst sind, damit kein Wind drunter kommt; das Ganze auf einer Aluminiumkonstruktion...
Da braucht es u.a. wohl erst ein Studium des Alu-Bauens, von den Windlasten oben drauf ganz zu schweigen.

Gruß
Philipp

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Philipp.

Aw: unterströmte Solarmodule 02 Feb 2011 10:38 #35060

  • galapeter97
  • galapeter97s Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 1344
Hallo Philipp,
Versperrung der Module,
genau sowas habe ich damals im aktuellen Fall abgefragt, aber der verantwortliche
Elektroplaner sagte mir, dass die Unterströmung der Module sein müsse, da sonst
mit thermischen Problemen zu rechnen sei.

Falls nochmals so ein Auftrag angeboten wird, fahre ich lieber in Urlaub.

Grüße von galapeter97

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: unterströmte Solarmodule 02 Feb 2011 20:03 #35070

Hallo galapeter,
das ist ein wichtiger Punkt, danke für den Hinweis.
Vor einiger Zeit hab ich mal einen Ratgeber gelesen "Wann man einen Auftrag ablehnen sollte". U.a. überlegen: Wieviel Zeit geht für die Wissensaneignung dabei drauf? Ist das sinnvolle Zeitinvestition, weil mehrfach verwendbar? Nachdem ich mal eine Edelstahlkonstruktion um blauäugig kleines Geld gerechnet hatte, hab ich mir geschworen "nie wieder".
Gruß
Philipp

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten