Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

charakteristisch - probabilistisch 29 Nov 2007 17:31 #23546

  • FlorianKoenig
  • FlorianKoenigs Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 29
Wenn man von Statiker charakteristische lasten übermittelt bekommt dann beinhalten diese noch keine teilsicherheit.
bedeutet das nun dass seine bemessungswerte dann als design werte höher liegen?

EIn Beispiel: man gibt eine zulässige belastung für einen rammpfahl an --> in hinblick auf früher ist dies dann die zulässige gebrauchslast die bereits um ein eta von 2 von der traglast - bruchlast reduziert wurde.
nach dem neuen teilsicherheitskonzept ändert sich hier dann ja eigentlich nichts. nun gut die charakt. bodenkennwerte sind durch entsprechende gammas abzumindern um auf die design werte zu kommen.

heisst das ich muss meine widerstände erniedrigen (ok da sollte das gleiche wie bei global mit einem eta von 2 rauskommen) aber die auflasten werden dann größer als die charakterist. lasten????
ich bin eben kein statiker aber hat man nicht auf beim globalen konzept teilsicherheiten von 1,5 und 1,35 auf die lasten aufgeschlagen? wieso sind das dann charakt. lasten?

Und abschließend muss demnach eine zulässige Belastung, sofern sie so bezeichnet wird, immer ein bemessungswert sein - also eine gebrauchslast und nicht die traglast

Freue mich über Aufklärung.

Danke im Voraus

Flo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Recharakteristisch - probabilistisch 03 Dez 2007 12:26 #23588

Hallo,
also es ist so:
Auf der einen Seite wird der Kennwert des Materials abgemindert, d.h. das Material kann theoretisch nicht so viel Kraft ab wie in Wirklichkeit.
Auf der anderen Seite wird die Belastung mit oben genannten Werten beaufschlagt.
ABER: Es gibt natürlich auch Fälle, die kommen nicht so "haufig" vor, weshalb diese widerum abgemindert werden können, man findet dann oft den Wert x 1,5 x 0,7 z.B. Das neue Sicherheitskonzept ist sehr komplex und Umfangreich. Charakteristische Lasten sind unbeaufschlagte Werte! Man muss hier auch unterscheiden, ob jemand einfach nur eine Belastung angibt, oder ob ein Nachweis geführt wird.
Ein Eimer mit 10l Wasser wiegt ca. 10kg nicht mehr. Wenn ich den jetzt auf ein Holzbrett stelle wird er nicht schwerer. Führe ich allerdings einen Nachwies für das Holzbrett, um dieses zu dimensionieren, muss ich mich an die Vorschrift bzw. DIN halten und diese besagt nun mal Widerstandswert abmindern und Einwirkungswert beaufschlagen.

gruss

Timo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Recharakteristisch - probabilistisch 03 Dez 2007 15:06 #23592

ich bin eben kein statiker aber hat man nicht auf beim globalen konzept teilsicherheiten von 1,5 und 1,35 auf die lasten aufgeschlagen? wieso sind das dann charakt. lasten?

Versuch´s mal mit einer kurzen Antwort:
Nein, falsch. Globales Sicherheitskonzept = 1 Sicherheitsfaktor auf der Materialseite.
Semi-Probalistisches.. 1x auf Lastseite (1.35;1.5) und 1x auf der Materialseite (1.1;1.3;1.5) alles durch Warscheinlichkeitsrechnung abgesichert.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten