Ich hätte eine ganz große Bitte zum Thema der effektiven Spannungen bzw. zur Anfangsstandsicherheit.
EIn Beispiel: Schüttet man einen Damm auf weichem Boden besteht hier grundsätzlich die Gefahr eines mechan. Grundbruchs durch das Auftreten von Porenwasserüberdrücken. Klingt prinzipiell logisch jedoch wie kann dies in den Scherparametern für den Ton eingestezt werden. Eine Kohäsion von cu=20 kN/m² und phi,u = 0 liefert meist bereits größere Sicherheiten als vergleichbare dränierte Scherparameter. Die Lösung MUSS ja darin liegen dass die Scherfestigkeit des Tons durch zu schnelle Belastung abnimmt, was sie jedoch bei den cu Werten einfach nicht tut.
Also bei welchem Nachweis werden diese Anfangsscherparameter eigentlich interessant????
Wie kann ich die Abnahme der Scherfestigkeit bei Vorghandensein eines Porenwasserüberdrucks ansetzen???
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen, diese theoret. Frage ärgert mich schon fürchterlich!!
Danke vielmals im Voraus.
Mfg Florian