Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

ReFundamentbewehrung 15 Okt 2007 15:02 #22883

Mitch schrieb:

Moin moin,
ich habe Einzelfundamente mit der Software von mbAEC gerechnet und auch die entsprechende Biegebewehrung eingelegt. Jetzt sagt der Prüfer, das das zu wenig Bewehrung sei. Ich habe bei einem Kollegen die entsprechende Software von Fri+Lo nutzen dürfen und komme auf die nahezu gleiche Bewehrung, die ich vorher mit mbAEC ermittelt habe. Der Prüfer argumentiert, ich müsse die (nicht unerhebliche) Horizontalkraft als Normalkraft ebenfalls in der Bewehrung verankern und genau dieser Anteil würde bei meiner Bemessung fehlen. "Seine" Software würde das berücksichtigen. Davon habe ich noch nie gehört. Rechnet mbAEC UND Fri+Lo nun also falsch???
Die Fundamente sind natürlich schon gebaut und daher brauche ich dringendst Gegenargumente.
Vielen Dank für eure Hilfe!

mit verzweifelten Grüßen,
Mitch


Moin moin,
m.M. nach kann man bei Frilo´s Einzelfundament auch H-Kräfte in beide Richtungen eingeben...

Gruß Woodpecker

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReFundamentbewehrung 15 Okt 2007 15:58 #22885

  • Mitch
  • Mitchs Avatar Autor
Moin moin,
erstmal allerherzlichsten Dank für die rege Beteiligung! Bin begeistert. So wie es aussieht, haben der Prüfer und meine Wenigkeit das Problem in den Griff bekommen. Das Fundament ist mit einem Korb bewehrt worden, somit gab es in der oberen Lage genug Querschnitt, die H-Last "zurück zu hängen". Weiterhin wurde passiver Erddruck angesetzt, der einen Teil der nach unten zu führenden H-Last eliminierte. Der Rest konnte dann durch Reserven in der unteren Lage aufgenommen werden.

@Woodpecker: Das weiß ich, aber inwieweit bringt mich das weiter?
@Dieter Voglesang: Ihre Software war der "Grund allen übels" ;-) da bei einer Vergleichsberechnung mit Ihrer Software deutlich mehr Bewehrung herauskam.
@Andreas: Das hab' ich natürlich getan, von diesem Problem bzw. dieser Herangehensweise haben die noch nie gehört, wollen es aber hausintern diskutieren und sich wieder bei mir melden. Bin sehr gespannt und werde das Ergebnis natürlich dem Forum mitteilen.
@galapeter: Die Software, welche ich verwende, ist S537 von mbAEC, der befreundete Kollege verwendet FD von Fri+Lo, der Prüfer die Fundamentsoftware von Herrn Vogelsang.

Hat vielleicht jemand bei den Massivbauspezialisten Wommelsdorf oder Leonhardt irgendetwas zu diesem Thema gefunden. Wie gesagt, es war mir bisher unbekannt, das die H-Last nochmal rückverankert werden muß.

Ich freue mich auf weitere Reaktionen zu diesem Thema.
Einen schönen Feierabend wünscht
Mitch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten