Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Durchlauffaktor 07 Okt 2007 08:55 #22742

Hallo Kollegen,

stehe momentan etwas auf dem Schlauch.
Mich würde interressieren, ob man bei einem Durchlaufträger immer, egal welche Stützweiten man hat, Durchlaufwirkung und damit Durcklauffaktoren für die Auflagerkräfte ansetzten muss.Das die Durchlaufwirkung sich mit der Anzahl der Felder ändert ist mir bewusst. Ich meine aber mal gehört zu haben, dass man erst ab einem gewissen Verhältnis Stützweite zu Einflussfläche, oder so ähnlich, eine Durchlaufwirkung ansetzen muss??? Bin mir aber momentan total unsicher. Kann mir da jemand kruzfristig helfen??

Vielen Dank

Gruß JH

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReDurchlauffaktor 07 Okt 2007 15:48 #22753

Stahlbeton alt: DIN 1045, 15.7, neu: DIN 1045-1, 7.3.2 (4)

gruss kaule

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReDurchlauffaktor 07 Okt 2007 17:56 #22754

Hallo,

Ansatz eines sog. Durchlauffaktors bedeutet doch lediglich, daß die Auflagerkräfte des Durchlaufsystems überschlägig aus frei aufliegend betrachteten Einzelfeldern ermittelt und ggf. mit einem prozentualen Zuschlag versehen werden, der die Erhöhung aus der Durchlaufwirkung abdeckt. Oder kurz: Du hast keine explizite Ermittlung der Auflagerkräfte, weißt aber überschlägig, was bei dem vorliegenden System in etwa zu erwarten ist.

Also: Wenn du dir beim Durchlauffaktor nicht sicher bist, dann rechne doch das fragliche System genauer. Wenn's dann noch interessiert kannst du ja den Durchlauffaktor rückrechnen.

Für Standardfälle gibt's z.B. in DIN 1045 Vereinfachungen (siehe Kaule).

Gruß
mmue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten