Willkommen,
Gast
|
|
|
|
Hallo!
Habe gerade vergangene Woche mit einem Prüfer über dieses Programm gesprochen. Er hat neulich bei einem anderen Statiker ganz große Probleme, besonders bei der Lastweiterleitung. Er hat auch dem Statiker vorgeschlagen, die Lastzusammenstellung für die Bodenplatte klarer vorzuführen. Also, meine Empfehlung: bevor Sie sich endgültig in das Programm eintiefen, reden Sie mit Ihrem Prüfer, ob er das akzeptiert. Gruß Dipl.-Ing. S. Gonta |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Das von mir gewählte BV ist ein Projekt, das ich parallel mit einem "älteren" FE_Programm mit Plattenstapelfunktion (Wandlasten werden per "Handeingabe" berücksichtigt) und eben parallel mit dem Gebäudemodell frilo bearbeite. Die Geometrie ist nicht kompliziert, dewegen hätte ich lieber die Geschosse unter einmal eingeben. Weiters ist zu sagen, dass die 3 Baukörper auf der Decke TG stehen und ich daher die Lastableitung für die Deckenbemessung brauche.
Wahrscheinlich ist es am besten, wie Kollege Baumann gemeint hat, die Gebäudeteile einzeln einzugeben und die Auflagerlasten zu importieren. (Habe nicht gewusst, dass das geht). Auf jeden Fall vielen Dank für eure Kommentare. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
ich stelle doch keine Statik für einen Prüfer auf, der sie dann so akzeptiert, wie er sie will!!! Meine Statik behandelt ein Bauwerk mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln und die muss ich dann auch vertreten - und sei es mit dem Gebäudemodell. Der Prüfer kann nur entscheiden ob meine Ergebnisse passen oder nicht ...
BZJustus |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
das geht doch (fast): die Gebäude bis OK TG-Decke rechnen, dann die TG als separetes Gebäude eingeben und die Lasten aus den Häusern übernehmen (Eingabe Lasten für Platte/übernahme aus Gebäudeposition).......
Wie die Vorredner schon sagten das Programm ist mit Vorsicht zu genießen z.B. Lastweiterleitung: Summe der Lasten auf der Wand werden durch gesamte Wandlänge verteilt, also Vorsicht bei UZ Auflagern oder Auskragungen-->kürzere Wandteile mit Ing.verstand eingeben, damit die Lasten richtig verteilt werden.... Die von FL angebotene Schulung für Geo/plt ist meiner ansicht ihr Geld ca.150,- wert. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Ihr müsst mir mal erklären, wo der Vorteil bei diesem Modul liegt. Meines Erachtens ist die Lastverfolgung so gut wie unmöglich. Rein auf Software will ich mich nicht verlassen.
MfG Jan |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
doch die Lastweiterleitung und Verfolgung ist bei F+L Geo möglich und auch praktisch.
Weiterer Vorteil: Schnittstelle zu den Bemessungsprogrammen, Balken, Stütze, Fundament, FEM Platte etc. dort kommen alle Geometrien und Lasten an! Einfach mal testen und die Schulung besuchen! |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten