Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

ReWindbeiwert für Balkon 30 Sep 2007 20:05 #22626

Hallo, am Sonntagabend,

den Schlankheitswert von 0,65 würd ich auch gnadenlos ansetzen, um die Kirche dann mal im Dorf zu lassen. Wenn ein Geländer nicht schlank ist, dann weiß ich auch nicht mehr...soll mir doch einer mal das Gegenteil beweisen!

Wenn ich nun allerdings 2m hohes Windband, bei voller Party auf dem Balkon, inklusive Deutschlandfahne + wild rythmisch springende Fans betachte, wird es glaub ich, etwas ernst für meine süsse filigrane Balkonstahlkonstruktion. Besser ich verwerfe die ganze Sache und baue gleich eine massive Stahlbeton-Skelettkonstruktion. SICHER ist SICHER, außerdem werden wir Deutsche immer dicker!

Mit hüpfenden Grüßen

Sandra

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReWindbeiwert für Balkon 01 Okt 2007 06:36 #22630

Und den Bierkastenstapel h=2.5666m hoch rechts in der Ecke bei den Zusatzlasten für Lastfall p und Wind nicht vergessen!!!!!!!!!!!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReWindbeiwert für Balkon 02 Okt 2007 12:23 #22656

Hallo Zusammen,

hätte nicht gedacht, daß das Thema "Wind" mich zum Lachen bringen kann!!!!


Gruß JH

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReWindbeiwert für Balkon 08 Okt 2007 08:05 #22758

Hallo,
sollte Deine Treppe auch als Fluchtweg dienen, so sind die Windlasten mit der Holmlast von 1,0kN/m zu überlagern.
Siehe auch volgenden Link der Prüfingenieure in Westfalen S.27 und S.28

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReWindbeiwert für Balkon 11 Okt 2007 06:54 #22819

Hallo zusammen,

wollte nur kundtun, dass meine Prüferin gnädig war und ich nun den aerodynamischen Beiwert zu in Summe 1,3 ansetzen darf (toll, wie früher!!). Windbänder, Bierkästen und Fahnen brauch ich nicht zu berücksichtigen ;-)), da hoffen wir mal auf die Intelligenz des Systems. Somit brauch ich also keinen HEB 300 in die Wand verankern, sondern es reicht die herkömmliche Methode mittels Injektionsdübel....

Schönen Dank nochmal für Eure Hilfe

Gruß aus dem windigen Wismar

Sandra

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten