Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Stahlbaurahmenecke 24 Sep 2007 07:40 #22513

Hallo Kollegen,
habe eine Stahlbaurahmenecke nachgewiesen mit Stütze HE-A180 und Riegel IPE200.
Das Schubfeld muß mit einem Blech t=6mm verstärkt werden. Für eine Diagonalsteife im Schubfeld ist der Platz zu eng. Da die Konstruktion verzinkt wird, wehrt sich die ausführende Firma gegen diese Lösung, weil die Schweißnähte beim verzinken sich lösen könnten oder das Blech würde sich beulen durch expandierenden Lufteinschluß. Was ist an dem Einwand dran und wie kann man ihn verhindern ohne die Stütze zu vergrößern?
mfg
Hubert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReStahlbaurahmenecke 24 Sep 2007 09:07 #22517

Hallo Hubert,

klar dass sich die Firma versucht zu wehren, ich baue auch lieber komplett mit HEB oder HEA anstatt die dünnen Profile an den Schwachstellen zu verstärken.
Die Bleche müssen natürlich Bohrungen erhalten, ansonsten platzen die tatsächlich in Zinkbad ab, in der Regel laufen die Bohrungen dann zu und der Korrosionsschutz ist gewährleistet, bei Außenbauteilen oder unbeheizten Hallen sollte man die Bohrungen noch mit Zinkpaste (99%) nachbehandeln und fertig.
Ohne Profilvergrößerung oder HEA-->HEB ist da sonst nichts zu machen außer evtl. von S235 auf S355, hier muss man die Materialmehrkosten von ca. 1000,--/t dem Fertigungsaufwand gegenüberstellen, aber das ist eine Gefälligkeit der ausführenden Firma gegenüber, als Tragwerksplaner hat man seine Schuld mit der Berechnung der Schubfeldverstärkung getan.

Gruß Michi
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReStahlbaurahmenecke 24 Sep 2007 11:31 #22521

Hallo Hubert,

die dünnen Bleche in der Rahmenecke sind für das ausführende Unternehmen wirklich keine schöne Lösung. In der Rahmenecke gehen meist auch noch Anschlussbleche für Riegel die senkrecht zum Rahmen laufen ab, diese müssen dann eingeschlitzt werden usw.

Kannst du keine Voute ausbilden?

Gruss Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReStahlbaurahmenecke 25 Sep 2007 05:35 #22537

Sorry Jürgen,

aber der Fertigungsaufwand für eine Voute ist weit höher als die einseitige Schubfeldverstärkung, wir wollen doch hier keine Probleme künstlich herbeireden.
Eine Schubfeldverstärkung ist eine ganz normale Stahlbauausführung, ist t=6 mm statisch erforderlich, dann muss ich sowieso ein t=12 mm nehmen, die Kanten an der Profilausrundung anfasen, damit ich mit der umlaufenden Schweißnaht außerhalb der Seigerungszone des Walzprofils liege.

Sicher hast Du recht, wenn noch Riegel oder Druckrohre im Rahmeneck anschließen wird es eng und unschön, hier gibt es aber andere Anschlußmöglichkeiten, war hier aber nicht die Frage, ursprünglich ging es um die Schubfeldverstärkung im Zusammenspiel mit der gewünschten Feuerverzinkung und das ist kein Problem!

Gruß Michi
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReStahlbaurahmenecke 25 Sep 2007 06:29 #22539

Hallo Michi,

wie hoch und wie lang wird denn die Voute bei einem Riegelanschluss IPE 200 an HEA 180 ? 100 mm oder vieleicht 150 mm.(zzgl. Profilstärke)

Du setzt ein 12 mm Blech auf einen Steg von 6mm. Das muss natürlich außerhalb der Ausrundung erfolgen (15mm). Dann bringst du deine Schrauben in die Ecke. Da wird es bei dem HEA 180 schon ganz schön eng. (Wurzelmaß?) Oder dann lieber doch 2 x 5 mm auf jeder Seite?

Ich bin mir nicht sicher was am Schluss weniger Arbeit ist und glaube auch nicht das ich Probleme herbeirede. Abgesehen davon habe ich die Frage so verstanden wie das Problem zu lösen ist ohne die Stütze zu vergrößern und die Konstruktion dabei noch verzinkungsfreundlich auszubilden.

Gruss Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReStahlbaurahmenecke 25 Sep 2007 13:02 #22549

Hallo Jürgen,

wenn wir hier eine Rahmeneckendiskussion starten wollen , dann fehlen doch einigen Grundlagen, ist der Stützenflansch für eine geschraubte Rahmenecke nicht sowieso zu dünn, wie hoch sind die Lasten, komme ich mit IH1 hin oder brauche ich IH3, bekomme ich bei einer so kurzen Voute die Schraube noch von der Voutenseite durchgesteckt, warum solte ein 75er Wurzelmaß nicht ausreichen, die Stegblechverstärkung wird am Auslauf der Ausrundung verschweißt, somit keine Einschränkung für das Wurzelmaß, usw., usw., jeder hat was dafür oder dagegen, es steht fest, dass beides geht (Verstärkung oder Voute), Hubert kann ja beides anbieten und der Fertigungsbetrieb kann sich dann entscheiden!

Gruß Michi
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten