Willkommen,
Gast
|
|
|
|
Hallo zusammen,
habe einen Nachweis vorliegen, für die Bemessung einer Sohlplatte unterhalb von tragenden Wänden. Hat irgendjemand von euch ein Fachbuch, in dem für diese Bemessung der Nachweis nach "Hahn" beschrieben wird - und würde mir diesen Abschnitt freundlicherweise zumailen?? (mail s.u.) Vielen Dank schonmal im voraus und einen guten Start in die Woche! Marco Dipl.-Ing. Marco Herzog
Westmarkstraße 22c 26676 Barßel Tel.: 04499 / 918769 Mobil: 0174 / 4280227 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo und guten Morgen,
kann eigentlich nur aus dem "Hahn" sein. Durchlaufträer, Rahmen, Platten und Balken auf elastischer Bettung. Ich schicke gerne ein paar Seiten davon.... dann bitte noch mal mailen. Vorschlag kaufen, denn den Hahn braucht man immer wieder mal, im Internet unter www.ZVAB.com zur Zeit für 18.- € erhältlich ( 11.Auflage ist o.k.) Freundliche Grüße galapeter97 |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
hallo,
kann hier das vereinfachte Verfahren von Schaeffer, Tillmann, Prof. Sommer empfehlen. Bei bekannter Faxnummer sende ich gerne Kopie. Arbeitet allerdings noch nach alter Norm wie Hahn m.W. auch. Achtung!! Die DIN 1045-1 Macher wollen ja nach ihren Auslegungen, dass wir auch im Baugrund Einwirkungen einschl. Teilsicherheitsbeiwerten einsetzen. Trotz vieler Fragen meinerseits konnte mir noch niemand die Frage beantworten, wie das bei elastischer Bettung gehen soll. Im Extremfall werden alle Federn ( da Zug ) wegiteriert. Die Bettungsziffer ändert sich mit wachsender Beanspruchung!! In den neuesten Auslegungen rudern die Herren wieder etwas zurück. Auf die Anfrage hin, wie bei einer Platte unter Wasserdruck zu verfahren ist ( 0.9 x g + 1.35 x w - die Platte schwimmt weg ), wurde jetzt ausgelegt, dass nach Rücksprache mit dem DIN 1054 Ausschuss die Spannungsverteilung charakteristisch zu berechnen ist. Fazit: charakteristisch rechnen und die Schnittkräfte für den GZT mit 1.40 multiplizieren. Gruß Dieter Vogelsang |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
danke für die Antworten. @galapeter97: Werde mir gleich mal den link anschauen und ggf. Buch bestellen. @dvog: Würd mich über ein Fax sehr freuen:04475/9484-94 (bitte z.Hd. Marco Herzog) nochmals Danke und Gruß Marco Dipl.-Ing. Marco Herzog
Westmarkstraße 22c 26676 Barßel Tel.: 04499 / 918769 Mobil: 0174 / 4280227 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo galapeter97,
habe mich umgesehen, finde aber nur ältere Versionen (4. bzw. 7. Auflage) oder aber die 14.Aufl. von 1985 für mind. 50,-€. Ist das die letzte Auflager oder gibt es noch was neueres?? Vielleicht könntest Du mir ja doch ein paar Seiten mailen!!?? Wäre furchtbar nett. Vielen Dank im voraus! Marco Dipl.-Ing. Marco Herzog
Westmarkstraße 22c 26676 Barßel Tel.: 04499 / 918769 Mobil: 0174 / 4280227 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo nochmal,
versteh ich nicht, ich finde bei : www.ZVAB.com unter Nr.1 die 10.Auflage und unter Nr.11 die 11.Auflage.... Wie ich soeben feststelle, umfasst das Kapitel elastische Bettung (in meiner 12. Auflage) mit Beispielen und Tabellen ca. 83 Seiten.... Dann schicke ich doch lieber das ganze Buch (zur Ansicht u. Rückgabe) Wenn ja, nochmals mailen. Freundliche Grüße galapeter97 |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten