Willkommen,
Gast
|
|
Hallo,<br />
ich habe folgendes Problem:<br /> EFH; 30er Kellermauerwerk hs = 2.44m;Anschütthöhe he = 2.20 m; Auflast No = 27 kN<br /> <br /> Laut DIN reicht meine Auflast nicht aus.<br /> Nun möchte ich bewehrte,ausbetonierte U-Schalen im MW einbauen,die meine horiz.Lasten aus Erddruck aufnehmen können.<br /> Hat jemand Erfahrung damit ?<br /> |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hamm wir schon ohne Schaden gemacht!<br />
horizontaler Aussteifungsbalken in U-Schale etwa an Stelle max M aus Erddruck (hier zu 1m über Kellersohle, unteren und oberen Wandabschnitt nachweisen (z.B. KS-Handbuch DIN 1053-1 Mauerwerk Berechnung und Ausführung Kap. 6.6.1.4), H-Last für Balken aus beiden Wandabschnitten ermitteln +<br /> als Last auf Biegebalken aufbringen. Leider ist die Nutzhöhe in U-Schalen gering, deshalb nur kleine Stützweite oder Durchlaufwirkung über Quer-<br /> wände und evtl. zwei U-Schalen übereinander.<br /> Viel Erfolg......<br /> Gruß Wolfgang |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Funktioniert bei Einhaltung der Randbedingungen.<br />
Hier der Nachweis ohne Gewähr:<br /> <br /> <br /> Lichte Wandhöhe hs = 2.44 m, 2-seit.geh., b = 1.00 m<br /> Knicklänge hk = Beta * hs = 1.00 * 2.44 = 2.44 m<br /> Höhe der Erdanschüttung he = 2.20 m<br /> B E L A S T U N G<br /> Bodenwerte nach DIN 1055, Teil 2<br /> Tabelle 1 Nr 5: Gamma = 18.0 kN/m³ Phi = 35.00 Grad<br /> Neigung der Erdanschüttung: Beta = 0.00 Grad<br /> Nutzlast auf der Anschüttung: p = 3.50 kN/m²<br /> eo = 0.00 + 0.271 * 3.50 = 0.95 kN/m²<br /> eu = 0.95 + 0.271 * 2.20 * 18.0 = 11.68 kN/m²<br /> Auflast auf der Wand max + min 27.00 kN/m<br /> Eigengewicht 4.70 * hs = 11.47 <br /> Vertikalbelastung V = 38.47 kN/m<br /> S C H N I T T G R Ö S S E N elastische Endeinspannung<br /> Qo = 4.00 kN/m Mo = -2.24 kNm/m No = 27.00 kN/m<br /> xu = 1.10 m Mx = 1.47 kNm/m Nx = 33.30 kN/m<br /> Qu = 9.89 kN/m Mu = -3.43 kNm/m Nu = 38.47 kN/m<br /> B E M E S S U N G nach DIN 1053 T.1 Absatz 6 (11.96)<br /> Mauerwerk KSL / 1.20 kg/dm³ Festigkeitsklasse 12 N/mm²<br /> Mörtelgruppe II zul. Sigma 0 = 1.20 N/mm²<br /> Wanddicke gewählt: d = 30.0 cm .<br /> zul. Sigma = k * zul.Sigma 0 = 0.87 * 1.20 = 1.04 N/mm²<br /> Abminderungfaktor k = k1 * k3 = 1.00 * 0.87 = 0.87<br /> Querschnittsfläche = 0.30 m² > 0.10 m² -> k1 = 1.00<br /> Schlankheit = hk / d = 244.0 / 30.0 = 8.13<br /> 8.13 <= 10 -> k2 = 1.00<br /> Endauflager Stützweite = 5.00 > 4.20 m -> k3 = 0.87<br /> Lastfall H + max V<br /> eo = 8.3 cm <= 10.0 cm, Sigma = 0.27 N/mm² < 1.04 N/mm²<br /> ex = 4.4 cm <= 5.0 cm, Sigma = 0.21 N/mm² < 1.04 N/mm²<br /> eu = 8.9 cm <= 10.0 cm, Sigma = 0.42 N/mm² < 1.04 N/mm²<br /> zul. Tau = 0.04 + 0.30 * 0.21 = 0.10 N/mm²<br /> max. Tau = 15 * 9.89 / 1823.7 = 0.08 N/mm² < 0.10 N/mm²<br /> Lastfall H + min V<br /> eo = 8.3 cm <= 10.0 cm, Sigma = 0.27 N/mm² < 1.04 N/mm²<br /> ex = 4.4 cm <= 5.0 cm, Sigma = 0.21 N/mm² < 1.04 N/mm²<br /> eu = 8.9 cm <= 10.0 cm, Sigma = 0.42 N/mm² < 1.04 N/mm²<br /> zul. Tau = 0.04 + 0.30 * 0.21 = 0.10 N/mm²<br /> max. Tau = 15 * 9.89 / 1823.7 = 0.08 N/mm² < 0.10 N/mm² |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Vielleicht geht es auch noch einfacher!<br />
Bei "Wienerberger-Technische Informtion Zigelsystem" gibt es eine Tabelle für eine Ziegelrogdichte 0,8 bei d = 30 cm <br /> hs - Anschütthöhe - Verkehrslast - erf.N<br /> 2,26 - 2,20 - 5,00 - 25,37<br /> 2,26 - 2,20 - 1,50 - 21,44<br /> 2,63 - 2,20 - 5,00 - 29,84<br /> 2,63 - 2,20 - 1,50 - 24,80<br /> <br /> <br /> |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,<br />
<br /> Trost Danke für die Berechnung.Werd ich mir mit deiner vorlage selbst durchrechnen.<br /> Andreas, die Tabelle kenne ich, bei mir ist es KS-Mauerwerk. Ich weiss nicht genau ob ich die Tabelle nur mit Hinweis darauf so in der Statik benutzen kann ??<br /> Danke nochmals, anne |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Wenn die Grenzen nach der Tabelle lt. DIN 1053 eingehalten werden (min No) kann auf einen rechnerischen Nachweis verzichtet werden.
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten