Willkommen,
Gast
|
|
|
|
Hallo Kollegen,
ich plane zur Zeit den Einzug eines Sturzes. Ich baue im Bestand und kann aus diesem Grund keine schweren Hebezeuge (Kran etc.) nutzen. Vorgesehen war deshalb von mir, zwei U-Profile an den Stegen zu verschrauben um einen auquivalenten I-Querschnitt zur erreichen. Weiß jemand ob es Standardverbindungsmöglichkeiten für die Verschraubung gibt, oder muss man eine solche Verschraubung immer gesondert im Einzelfall nachweisen. Gruß Ghost |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Selbst die Regel-Querverbolzung von I-Trägern nach "Stahl im Hochbau" wäre eigentlich nachzuweisen.
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
der Nachweis einer Verschraubung sollte keine große Schwierigkeit darstellen. Scherkräfte zwischen den beiden U-Profilen entstehen nur bei ungleichmäßiger Belastung der Profile 1 und 2. Mit der Verschraubung wird dann faktisch eine gleichmäßige Durchbiegung bzw. Beanspruchung der beiden Profile erzwungen. Bei annähernd gleicher Belastung der beiden U geht die rechnerische Beanspruchung der Schraubverbindung selbstverständlich gegen Null. Aber: Warum 2 U Profile? Bzgl. Biegetragfähigkeit bringen die U's eigentlich keine oder nur geringe Gewichtsvorteile. Oder ist die Schubtragfähigkeit maßgebend? Dann machen sich die 2 relativ dicken Stege natürlich positiv bemerkbar. Gruß mmue |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Moin zusammen,
@mmue Das ist richtig. Bezogen auf die Biegetragfähigkeit bieten die U-Profile nur geringfügige Vorteile. Der GZT spielt weniger eine Rolle, weil bei mir der GZG maßgebend wird. Für mich wichtig ist, dass ich die Teile überhaupt einbauen kann. Wie ich oben geschrieben habe, baue ich im Bestand und bin auf "Men-Power " angewiesen, weil keine Hebezeuge eingesetzt werden können. Und da kommen mir die U-Profile (Gewicht je U-Profil: 33,2 kg/m) gegenüber dem I-Querschnitt (ca. 71,5 kg/m) sehr entgegen. Bei einer Feldlänge von 5,60 würde ich den I-Querschnitt nur noch sehr schwerlich einbauen könne. Die U-Profile kann ich einzeln einheben und dann verschrauben. Gruß Ghost |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Ghost,
wie sieht's mit 2xIPE aus (oder entsprechend mehr IPEs)? Dürften eher leichter sein als die entsprechenden U- oder UPE-Profile und bieten vom Tragverhalten des Einzelträgers sogar eher Vorteile. Gruß Berthold |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Müsste ich die nicht auch verschrauben, damit sie als ein Querschnitt wirken ?
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten