Willkommen,
Gast
|
|
Hallo Kollegen,
am WE war ich zufällig in einem Neubaugebiet auf einer Baustelle vorbeigelaufen. Dort wurden die Fundamente gemacht (1x Balken b/d/L = ca. 1,60/0,80/10,00m und 3x Stützenfundamente b/d/l = ca. 2,00/0,80/2,00m für ein 3-Fam.-Haus). Was ich dort sah, traute ich meine Augen nicht: Alle Funamentbewehrungen, einschließlich Schubbewehrung und Aufbiegungen (Haken) wurden OHNE Betondeckung dirket an das Erdreich eingebaut. Dies wurde auch betoniert ohne auszubessern! Ich hätte sofort ausbessern lassen... Was meint Ihr was in Zukunft passieren könnte, wenn die Bewehrung durchrosten...? Schäden am Bau? (zumal dieses Haus auf 3 Unterzüge getragen wird?) |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hi Alvo,
sehe ich genauso. Ich habe solche Bewehrungen schon ausbauen lassen. Sauberkeitsschicht aus Magerbeton rein, und dann mit Abstandshalter wieder eingebaut. Vorraussetzung der seitliche Boden ist auch fest genug, ansonsten muss geschalt werden. Einmal konnte ich sogar die untere Bewehrung nicht abnehmen, da sie vom Sand verschüttet war. :lol Ich bin da stur geworden ohne ordnungsgemässe Betondeckung wird von mir nichts mehr abgenommen. Gruss Moses |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
bei einer solchen "fremden " baustelle verlasse ich fluchtartig den schauplatz....nicht das mich noch einer haftbar macht, weil ich als "sachkundige person" eventuell hätte einschreiten müssen.
bei heutiger rechtsunsicherheit weiß man ja nie.... gruß chris MCS - Ingenieurbüro für Bauwesen
Christian Marx Fasanenweg 2, 66129 Saarbrücken FON: +49 (0) 6805/943 145 FAX: +49 (0) 6805/943 146 www.mcs-info.de |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten