Willkommen,
Gast
|
|
Hallo Kollegen,
habe folgendes Problem. Ich muß einen landwirtschaftl. Maschinenschuppen um ein Feld erweitern. Grundrißabmessungen 20 x 10 m. Der Schuppen wurde in Holzbauweise erstellt. Eingesp. Holzstützen und Fachwerkträger. Das Bauvorhaben liegt in Erdbebenzone 3. Ich rechne noch mit der alten Holzbaunorm, also mit DIN 1052 (4.88). Die neue Erdbebennorm nimmt jedoch nur Bezug auf die neue Holzbaunorm. Da ich relativ wenig Holzbau rechne, stellt sich mir nun die Frage, welche Normen ich anwenden muß? Ich bin eigentlich der Meinung, dass die neue Erdbebennorm nur in Verbindung mit der neuen Holzbaunorm zu verwenden ist, d. h. dass ich eigentlich noch die alte Erdbebennorm verwenden müsste. Wer kann mir hier einen Rat geben? Viele Dank schon mal für eure Bemühungen Fide |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
in der Musterliste Febr. 2007 vom DIBT ist unter 5.1 nur DIN 4149 fassung 2005 enthalten. Sie müsste demnach auch angewendet werden. Im Anhang ist ausgeführt, dass nur die neue DIN 1052 :2004-08 im Zusammenhang mit 4149 angewendet werden darf. Sagt die Musterliste des Bundeslandes etwas anderes ? Ließe sich sonst nur mit der Baufsicht klären. Gruß Dieter Vogelsang |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Was ist denn bei einer einfachen Konstruktion zu beachten? Zug- und Druckfeste Verbindungen, zusammenhängende Fundamente.
Bei der beschriebenen Konstruktion sollte dies alles doch einfach realisierbar sein. Keine Geschoße übereinander, kein Mauerwerk .... Oder gibt es in der neuen Erdbebennorm noch zusätzliche Erfordernisse - würde mich auch interessieren! |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten