Willkommen,
Gast
|
|
hallo,
der "Hegger-Ansatz" ist für den hier diskutierten Fall m.E. nicht anwendbar. Die zugehörigen Untersuchungen basieren auf umfangreichen Vergleichsberechnungen insbesondere unter Beachtung von gleichen Verformungen mit der FE Methode aus- schließlich an Deckensystemen mit ausreichender Querverteilung und gelten nicht z.B. für Holzbalkendecken. Gruß Dieter Vogelsang |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hohlsteindecken haben eine ausreichende Querverteilung wenn in Feldmitte ein Querriegel angeodnet wurde.
Dann kann auch bei denen mit einem Trennwandzuschlag gerechnet werden. Aber auf die Füllsteine würde ich trotzdem keine Trennwände in Deckenspannrichtung mauern, wenn nicht eine Oberbetonschicht eingebaut ist. Manche alte Steine sind gerissen und können kaum mehr ihr Eigengewicht tragen. Also immer auch den Zustand der Füllkörper beachten. So mancher ist schon bei geringer Belastung herunter gebrochen. Gruss Moses |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Die Decke besteht aus 5 m langen doppel T Trägern I180. Sie liegen in einem Abstand von bis zu max 1,4 m zueinander.
Zwischen den Doppel T Träger befinden sich 8 cm hohe und etwa 12 cm breite Ziegelholblocksteine. Zwischen den Holblocksteinen liegen 8 mm starke ungerippte Stahlarmierungen die an den Enden etwa 5 cm hochgebogen sind. Die Enden liegen jeweils in den doppel Trägern. Kann ich dort guten gewissens eine doppelt beplankte Metallständerleichtbauwand stellen ? Ich habe keine Vorstellung über die Festigkeit von solchen Ziegelholblock"dielen". Wenn hier 8cm dicke und 6mm armierte Stoltedielen verbaut worden wären würde ich die Belatbarkeit einer einzelnen fiktiven 1 m breiten Diele, bei einer überspannung von 1,4 Metern mit z.B. 1100kg (incl. Eigengewicht pro m Dielenbreite abschätzen. Wenn die vorliegende Ausführung mit Ziegel"dielen" zumindestens 66% der Tragfähigkei t der Stoltedielenvariante bringen würde schien mir die doppelt beplankte GK/GF Trennwand einseitig mit Fliesen belegt kein Problem zu sein. Ich bin mir noch immer unsicher da ich in der Materie keine Erfahrungen habe. Danke |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten