Willkommen,
Gast
|
|
|
|
Hallo Herr Muthmann,
von fischer gibt es neue Anker für Abstandsmontage und thermischer Trennung, nennt sich Abstandsmontagesystem "Thermax", hat aber glaube ich noch keine Zulassung, ist aber speziell für soclhe Anwendungsfälle gedacht. Ansonsten haben wir solche geschichten immer mit dünnwandigen Hohlprofilen gelöst, die wurden dann bei der Fertigung mit Mineralwolle ausgestopft und dicht verschweisst, anders ist das Aufbauprinzip bei den Schöckkörben auch nicht. Gruß Michi Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Vorgehängte Fassaden werden doch auch nicht anders befestigt. Und da hat man hunderte von Durchdringungspunkten.
Ich würde eine thermische Trenn-Unterlage z.B. Thermostop von BWM darunter vorsehen. Edelstahlkonsolen sind natürlich besser als ALU. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
... danke für die Tipps.
Da es derzeit keine zugelassenen thermischgetrennten Befestigungen für die nachträgliche Verdübelung gibt habe ich ein "thermisch optimiertes" Edelstahlschwert(chen) entwickelt und damit muss gut sein. Grüße aus Berlin
Florian Muthmann Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! www.muthmann-berlin.de Tel 030 - 859 670 55 Fax 030 - 859 670 54 |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Das Thermostop-Element von BWM hat eine Zulassung...
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Das Thermostop-Element von BWM hat eine Zulassung...
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten