Willkommen,
Gast
|
|
Hallo.
Wenn man in einen Plan bei den Schrauben HV M24 Fk10.9 dazuschreibt und sonst nichts. Muss die Firma die Schauben dann anziehen? Meiner Meinung nach müsste die Firma sobald HV steht nachfragen wieviel vorgespannt werden müsste bzw. voll vorspannen (pv=1,0). Pv=1,0 steht aber auch nicht drauf. Weiss jemand wie das lt. Norm ist? lg Marco |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Marco,
DIN 18800-7 gibt jeweils nur die zum Schraubendurchmesser gehörige Vorspannkraft an und nennt die Verfahren mit denen diese Vorspannkraft erreicht werden kann, selbstverständlich kann man "normale" SL-Schraubverbindungen auch mit hochfesten Schrauben herstellen, dann müssen sie nicht vorgespannt werden, nur das wäre auf Dauer ein ziemlich teures Unterfangen. In der Regel werden Schraubverbindungen mit hochfesten Schrauben vorgespannt, die einzuprägende Vorspannkraft oder das aufzubringende Anziehmoment ist dann in den Plänen anzugeben. Gruß Michi Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Michi,
danke für die schnelle Antwort. Das heist wenn die Firma die Schrauben nicht vorgespannt hat kann man denen nicht wirklich einen Vorwurf machen. Aber bei HV Schrauben müssen doch z.B. gehärtete Scheiben verwendet werden. Wenn die Firma die nicht verwendet hat ist das doch eindeutig falsch? lg MArco |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Marco,
es ist leider eine gängige Praxis auf Werkstatt- und Montagezeichnungen einfach die Schrauben mit z.B. HV M 16 10.9 zu bezeichnen und in irgendeiner Ecke der Zeichnung dann die Tabelle mit den Anzugsmomenten zu kopieren. Das schafft Verwirrung auf der Baustelle und oft werden Schrauben unsinnigerweise vorgespannt, weil der der den Schraubenschlüssel bedient die statischen Zusammenhänge der Verbindung nicht kennt. Wenn bei den Schrauben nicht 1,0 PV oder FV dabei steht sollten diese meines Erachtens nicht vorgespannt werden. Dies sollte auf der Zeichnung Vermerkt sein. Ebenso was nicht vorgespannt bedeutet. Es gibt eine Tabelle die die prüfbaren Anzugsmomente ausweist von nicht vorgespannten Schrauben. Zu den Scheiben ist folgendes zu bemerken. HV Schrauben werden in der Regel als Garnituren ausgeliefert, d.h. Scheiben und Muttern werden gemeinsam geliefert, damit keine Verwechslung vorkommt. Es spricht aber statisch nichts dagegen, nicht vorgespannte Schrauben bei SL-Verbindungen mit dicken Scheiben zu montieren. Gruss Jürgen |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Leute,
Danke für die Antworten. Noch eine Frage: Ist es Richtig das NICHT vorgespannt HV schrauben nur bei ruhender Belastungen verwendet werden dürfen? Ach ja noch was. Was bedeutet HV - Härte nach Vrickers oder hochfest vorgespannt. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
ich meine mich aber zu errinnern das "HV" = hochfest vorgespannt bedeutet...das kürzel signalsiert doch eindeutig das es sich um eine vorgespannte Verbindung (1,0 FV) handelt ansonsten kann man doch davon ausgehen, das trotz Verwendung einer 10.9 Schraube diese nicht vorgespannt wird. Gruss Andreas Gehm, Dipl.-Ing.
Berat. Ingenieur BYIK |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten