Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Gedrehte Bewehrung anno 1934 09 Mai 2007 19:16 #20710

Hallo Kollegen,
Ich habe eine Betondecke aus dem Jahr 1934, 12 cm dick.
Bewehrung mit gedrehtem Rundstahl ( man stelle sich vor:
2x 6mm glatter Rundstahl wie ein Zopf verdreht.)
Abstand der Bewehrungseisen: untere Bewehrung ca 28 cm obere Bewehrung ca 28 cm (jeweils um 14 cm versetzt).
Ich muß die Decke ansatzweise nachweisen, hat jemand
konkret für diese Art Bewehrung eine Bemessungstabelle.
War das vielleicht eine "Typen-Bewehrung".
Vielen Dank für konkrete Tips...

Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReGedrehte Bewehrung anno 1934 09 Mai 2007 19:53 #20711

Grüss Dich Frank,

ich hab in "Bargmann - Historische Bautabellen"
folgendes gefunden: Es gab damals einen "Drillwulststahl"
Aus der Tab. von 1938: Mindeststreckgrenze 360/350 MN/m2
Zugfestigkeit: 500 - 620 MN/m2
Es gibt auch eine Querschnittstabelle dazu.
Beides könnte ich Dir faxen.
Es gab allerdings auch einen ähnlichen "Istegstahl."
Werte und Tab. ebenfalls in "Bargmann"
Zeichnungen zu beiden Stählen in: "Ahnert-Krause - Typische Baukonstruktionen..."

Mit den Zeichnungen solltest Du die Stähle zuordnen können.
Drillwulststahl: Wie der Namen sagt: gedrillt jedoch ein Querschnitt
Istegstahl: Zwei Einzelstähle Durchmesser 5,2-20mm verdrillt (ähnlich wie eine Seil)
(Durften daher nicht auf Druck beansprucht werden.
Wie gesagt - könnte ich Dir alles faxen.

Gruss Helmut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReGedrehte Bewehrung anno 1934 09 Mai 2007 21:46 #20712

28cm Abstand in einer 12er Decke, lustig!

Schon nach DIN 1045 Ausg. 1932 galt:
"Der Abstand der Trageisen in Decken- Dach und Fahrbahnplatten darf in der Gegend der größten Feldmomente nicht größer als die 1,5-fache Plattendicke und höchstens 20cm sein." ($22 Ziff.4)

Sonst tippe ich nach der Beschreibung eher auf Isteg-Stahl anstatt Drillwulststahl. Querschnitt halt wie 2 sechser Eisen, gabs aber auch mit 5,5 mm! - zur Bemessung zul.Sigma=180MN/m², sonst siehe bei FischerH

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReGedrehte Bewehrung anno 1934 10 Mai 2007 07:51 #20716

Hallo Helmut,

vielen Dank für deine Bemühungen !
Meine FAX Nr. 02236-882997

Viele Grüße
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten