Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Gefälle -Leichtbeton 09 Mai 2007 07:38 #20699

  • Bauknecht
  • Bauknechts Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 243
Hallo Kollegen
ich Plane grade ein Flchdach mit Gefällebeton. Zur Gewichtsreduzierung denke ich da an Leichtbeton, darauf folgt dann Bitumendachbahn + Bekiesung.
Was nimmt man denn da
LB 8/9 mit haufwerkspor. Gefüge, Zuschlag porig oder dicht, Roh=1,0 ?
DAnke für hinweise
mfg
Guido

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReGefälle -Leichtbeton 09 Mai 2007 18:42 #20708

Hallo,

Was nimmt man da? Das kommt drauf an.

Wenn es sich 'nur' um ein ungenutztes Flachdach handelt, d.h. nicht befahrbar, dann kommen heute eigentlich nur noch PS-Gefälledachdämmplatten zum Einsatz, kein Gefällebeton. Das sind nach Verlegeplan computergesteuert geschnittene PS-Platten. Sind gar nicht teuer. Jedenfalls billiger als Gefällebeton + 'normale' Dämmplatten mit einheitlicher Dicke.

Anders ist es, wenn der Gefällebeton aus anderen Gründen sinnvoll ist (befahrbare Flächen, ungedämmter Dachaufbau, Umkehrdächer mit Entwässerungsebene im Gefälle, o.ä.). Aber dann ist die Festigkeit des Gefälleestrichs eher unkritisch, denke ich.

Wenn's denn wirklich Gefällebeton sein soll: einfach mal beim Betonwerk anrufen. Nicht jedes Werk macht jede erdenkliche Leichtbeton-Festigkeitsklasse oder Rezeptur.

Gruß
mmue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten