Willkommen,
Gast
|
|
Moin moin,
ich ärgere mich gerade über F+L bzgl. einiger Programme und dem Service. Jetzt spiele ich mit dem Gedanken mir ein neues Softwarepaket der Firma Harzer zu kaufen. Wer hat Erfahrungen mit der Software und kann mir Vor- und Nachteile nennen ? Ist der Umstieg von F+L auf Harzer leicht, bzw. wer ist auch umgestiegen ? Ich würde mich über div. Erfahrungsberichte freuen. Gruß Woodpecker P.S.: Wie kommt der gewaltige Preisunterschied zwischen F+L und Harzer zustande ? |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Ich wäre auch an einigen Erfahrungen interessiert.
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo
benutze beide Programme! für den normalen Gebrauch (Haus-Statik) benutze ich hauptsächlich die Software von Harzer !!! (leichte Bedienerfreudlichkeit/keine Einarbeitung /saubere Ausgabe) echt s u p e r Für spezielle Lösungen dann F.& L. oder andere (PS: siehe auch 20.10.2004) Mfg volker |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
auch ich ärgere mich über F+L in schöner regelmäßigkeit, trotzt ssv findet wirklich kein service statt!
habe inzwischen auch harzerstatik, der service ist persönlich, kompetent und freundlich! der preisunterschied ist hoch, die möglichkeiten der harzerstatik sind gut beschrieben - hier muss jeder selber entscheiden, was er genau braucht....... |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
hallo,
ich habe die programme von harzer auch schon über 2 jahre und bin voll damit zu frieden. spezielle probleme (z.b. fem, rahmen) erledige ich soweit nötig mit csi. lochner habe ich auf meiner arbeitsstelle und ärgere mich jedes mal wieder über diese programme. durch die neuen dachprogramme von harzer (diese kommen bald) kann lochner seine dachprogramme einmotten lassen. die preise bei harzer : einfach mal die seite von harzer aufrufen... dort ist die erklärung. also: bei dem preis, der leistung und , und, und kann man nichts falsch machen. vorallem : die programme werden stänmdig erweitert. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Kollegen,
auch ich bin konsequenter Harzer Anwender und kann die Aussagen meiner Vorredner voll und ganz bestätigen. Die Software von Herrn Harzer ist sehr einfach (und daher schnell) zu bedienen und reicht für die alltägliche Statik vollkommen aus. Die Ausdrucke sind ordentlich. Das beste ist aber das FORUM von Harzer Statik. Hier wird man als Kunde wirklich ernst genommen, jede Anfrage wird schnellstmöglich von Herrn Harzer beantwortet und man lernt aus den Problemen der Kollegen und kann sich gegenseitig helfen. Der Tonfall in diesem Forum ist kooperativ und seriös. Weiterhin: Die Programme werden ständig MIT KUNDENWüNSCHEN weiterentwickelt und das in einer Geschwindigkeit, da wird mancher großer Hersteller blass. Harzer Software ist keine "Billig-Software" obwohl sie natürlich sehr preiswert ist. Die Nachteile: Durchlaufende Beton-Platten oder FEM existiert praktisch nicht. Aber das muß man bei anderen Herstellern ja auch zusätzlich kaufen. Größter Nachteil: Da Harzer quasi ein 1-Mann Betrieb ist, muß man sich nach anderer Software umsehen, wenn Herr Harzer keine Lust mehr hat oder krank wird (was keiner hoffen will). Bitte nicht falschverstehen: Ich bin nicht mit Herrn Harzer verwandt oder verschwägert und habe auch alle meine Software ordentlich bezahlt..... |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten