Willkommen,
Gast
|
|
Hallo,
ich bräuchte mal grobe Kosten pro m, oder m² für einen Fertigteilbinder Stahlbeton, als Satteldachbinder, ab 20m Spannweite. Vielen Dank im vorraus!! gruß tom |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
ist da nicht auch ein bisschen Spannstahl drin?? Gruß charly |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Spannbetonbinder lohnen sich meist erst ab 30m Spannweite.
Bis dahin sind schlaffbewehrte FT Binder meist wirtschaftlicher. Da die Kosten von der Stückzahl, Transportweg und Montagesituation abhängig sind wäre ien 5 Min. Telefonat mit einen Kalkulator eines Fertigteilwerkes in der Nähe der Baustelle sinnvoll! www.gueteschutz-mitte-ost.de/Liste.htm www.fdb-fertigteilbau.de/index.html |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
@baujuppes
Guten Morgen baujuppes, mich würde mal interessieren, ob du als Tragwerksplaner im FT-Bereich tätig bist. Ich muß gestehen, dass ich mit der Kalkulation von Fertigteilen nicht viel am Hut habe, aber ca. 99 % der Spannbetonbinder die ich gerechnet habe, sind kürzer als 30 m. Es sind sogar schon Spannbetonpfetten mit ca. 12 m ausgeführt worden. Ich will hier nichts kritsieren, sondern einfach nur dazulernen. Gibt es FT-Werke, welche Dachbinder auch schlaff ausführen? Es ist sicher alles auch eine Gewichtsfrage. Also, nichts für ungut Fide |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
ja ich habe über 1000 fertigteilstatiken gerechnet,
es ist gerade bei der frage spannbeton oder schlaffe bewehrung IMMER eine frage der wirtschaftlichkeit und er möglichkeiten des HERSTELLERWERKES daher stimme ich vor der statik immer erst ab, in welcher region gebaut wird, bzw welcher FT hersteller in frage kommt, dann lege ich aus dem typenprogramm der hersteller und den statischen begebenheiten zusammen fest, welche variante statisch und wirtschaftlich in frage kommt. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Baujuppes schrieb:
viele FT firmen haben keine spannbetten über 30m. dazu die transportprobleme. fast alle binder, welche ich gerechnet habe..>10m wurden vorgespannt und seit ein paar jahren in B 85 bzw. C80-95 gefertigt und damit erheblich schlanker, dank besserer ausnutzung der druckzone. eine 15m pfette kostet ca. 1500 - 2500€ ein 15m binder kostet ca. 2300 - 3000€ ganz grob geschätzt... MCS - Ingenieurbüro für Bauwesen
Christian Marx Fasanenweg 2, 66129 Saarbrücken FON: +49 (0) 6805/943 145 FAX: +49 (0) 6805/943 146 www.mcs-info.de |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten