Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

ReAuflagerkräfte durch Kraftgrößenverfahren ermitt 19 Mär 2007 11:16 #19887

Hallo Didi,

so sehen die System dann aus:

System aus Flächenlast:
img489.imageshack.us/my.php?image=system2ix9.jpg

System aus "1":
img354.imageshack.us/my.php?image=system3us3.jpg

überlagerungen (Schneider 17. Aufl. Seite 4.42)

o10= M und M(aus "1") für Stab 2:
Zeile 3, Spalte 1 + Zeile 7, Spalte 1
1/6*Mi*Mk*l + 1/3*Mi*Mk*l
1/6*7,25*8*8 + 1/3*7,25*(-12,5) = -120 5/6 + (-241 2/3) = 33,83

o11= M(aus "1") und M(aus "1") für Stab 1 und 2:
Zeile 3, Spalte 2
1/3*Mi*Mk*l

1/3*7,25*7,25*8 + 1/3*7,25*7,25*7,25 = 140 1/6 + 127,03 = 267,19

0 = x1 * o11 + o10 --> x1= -o10/o11 --> - (33,835/267,19) = 0,126q

--> müsste so stimmen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReAuflagerkräfte durch Kraftgrößenverfahren ermitt 19 Mär 2007 13:06 #19901

Hallo Bastian,

sieht gut aus!

Gruß Didi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten