Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Durchstanznachweis für einen Wandpfeiler 22 Feb 2007 18:18 #19325

Hallo!

Ich habe folgendes Problem. Derzeit prüfe ich eine Statik, in der ein 3,0 x 3,0 x 0,60 m Fundament, das in die Sohle eingebunden ist, auf Durchstanzen nachgewiesen wird. Der Wandpfeiler hat die Abmessungen 0,24 x 1,20 m und wird mit Fd=2325kN belastet. Das Fundament ist mit 15,8cm²/m kreuzweise bewehrt. Wir arbeiten mit FriLo. Nach Eingabe der Daten und Erhöhung der Biegebewehrung ist der Nachweis erbracht, dass keine Durchstanzbewehrung erforderlich ist. Der Statiker arbeitet mit mb und er muss die Biegebewehrung nicht erhöhen und der Nachweis kommt trotzdem hin. Hab versucht das ganze per Hand nachzurechnen, komme auf die selben Werte wie FriLo. Woran kann das liegen, dass die Ergebnisse so stark von einander abweichen? Wäre für Lösungen und Hinweise sehr dankbar.

Larissa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReDurchstanznachweis für einen Wandpfeiler 22 Feb 2007 21:00 #19331

Einfach die Einbindetiefe des Fundamentes auf 80cm vergrößern.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReDurchstanznachweis für einen Wandpfeiler 23 Feb 2007 06:23 #19334

Das war auch von uns die erste Lösung. Die Aufsteller sind aber dagegen. Sie sind der Meinung, dass ihr Nachweis in Ordnung ist und nichts weiter getan werden muss.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReDurchstanznachweis für einen Wandpfeiler 23 Feb 2007 06:32 #19335

hallo larissa,
führen sie den nachweis des durchstanzens nach heft 525 durch (seite 87 unten zu Pkt. 10.5.2 ). bei diesem nachweis wird die bodenpressung zu 100% (wie auch im euro-code) als abmindernd angenommen (anstelle wie es lochner mit nur 50% din 1045 gemäß ansetzt).
weiter wird der kritische rundschnitt bei 1,0 * dm angenommen.
so wird der nachweis ggf. hinkommen.
F&L programm ist für diesen nachweis nicht mehr auf dem aktuellen stand.
mb hat für solche nachweise bessere programme

folgendes noch: sehen sie auch mal "auslegungsfragen zu din 1045" nr. 249 zu din pkt. 10.5.2. dort wird angegeben, das diese möglichkeit auch für fundamente im allgemeinen zutrifft, nicht nur für GEDRUNGENE FUNDAMENTE !!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReDurchstanznachweis für einen Wandpfeiler 23 Feb 2007 11:24 #19359

Vielen Dank für den Vorschlag. Hab das gleich mal ausprobiert aber leider keinen Erfolg gehabt. Der Nachweis kommt auch mit diesem Verfahren nicht hin oder ich mach irgendwo einen Fehler. :-(

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten