Willkommen,
Gast
|
|
Hallo,
die DIN 1052 "alt" ist ja noch bis Ende 2007 anwendbar, kann ich (ich muß ja seit 01.01.07) die neue DIN 1055 so ohne weiteres anwenden? Gerade bei den Schneelastannahmen habe ich da so ein schlechtes Gefühl. In normalen Höhenlagen (SLZ 3, 300 m) muß ich jetzt ja mind. 1,03 kN/m2 ansetzen während ich 20 km weiter (SLZ 2, 300 m) plötzlich nur noch 0,71 kN/m2 ansetzen muß (ist grad ein Fall den ich rechne). Wenn ich jetzt noch die Dachneigung mit 40° annehme, sind es nur noch 0,47 kN/m2. Allerdings darf dann der Bauherr nicht in 2 Jahren auf die Idee kommen, ein Schneefanggitter anzubauen, da ich dann plötzlich wieder mit 0,71 kN/m2 rechnen muß. Wie geht ihr damit um bzw. kann ich die Lastannahmen eigentlich noch mit der alten 1052 anwenden (sie sind ja eigentlich auf die Normen mit Teilsicherheitsfaktoren abgestimmt)? Grüße Pet |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Pet,
die DIN 1055 ist ein Muß und auch DIN 1052:2004 ist seit 01.01.07 eingeführt. Beide stellen also den Stand der Technik dar. In einem Rechtsstreit hättest Du also nach DIN-alt schlechte Karten. Auch ich arbeite in einem SLZ-Grenzbereich in Zone I nahe der Zone II. Bisher habe ich bei Statiken mit System-Reserven im Haupttragwerk die geringeren Schneelasten angesetzt (war ja korrekt). Wenn dann mal mehr gekommen wäre, hätte es sich wenigstens umlagern können. Aber bei Einfeld-Systemen o.vgl. kann das gefährlich sein, vor allem wenn man die neuen Schnee- und Windlasten (in Norm und Natur) sieht. Im übrigen glaube ich nicht, daß die Last-Norm auf Bemessungsnormen mit Teilsicherheitsfaktoren "abgestimmt" wurde. Da hat sicher keiner in dem Moment drüber nachgedacht, und außerdem kommt - bei gleicher Last nach alt und neu - meist eh nicht viel anderes dabei raus. Wir müssen uns der neuen Normengeneration stellen, es wird keiner mehr rückgängig machen, und die artverwandten EC's kommen auch irgendwann. Wir Praktiker können höchstens die Theoretiker und Staatsangestellten in den Ausschüssen mit Praxisfällen von der Front konfrontieren, um vielleicht die ein oder andere Erleichterung in der x.ten Norm-Korrektur zu erreichen. Die alte DIN 1045 wurde schließlich auch mehrfach neu aufgelegt und mit diversen Heften vom DAfStb ergänzt, bis man mal "vernünftig" damit arbeiten konnte. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
RalfB schrieb:
[..] Die alte DIN 1045 wurde schließlich auch [..] ergänzt [..] [/quote] hi, schön, dass du "vernünftig" apostrophierst. angeblich mag bruno jonas nicht mehr den bruder barnabas spielen. der job wär zu haben ![]() www.sueddeutsche.de/,zm2/muenchen/artikel/839/98741/ dazu bedarf es halt spezieller "vernunft" und tiefgegründeten humores. beides beweisen die normenzauberer. wirklich. ![]() apropos norm: bestenfalls (!) ardt - nicht zwingend stand der technik. e. ausführung nach norm kann durchaus falsch sein - auch wenn der erste anschein der der richtigkeit sein mag. in ländern mit geltung der 1052:88 kann diese der stat. berechnung natürlich zugrundegelegt werden. grüsse, markus |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
mal eine ganz andere sichtweise:
die din, ob alt oder neu, liefert uns statiker grund- oder mindest lastansätze. als verantwortlicher statiker darf ich diese aber auch erhöhen, wenn bauwerk oder bedeutung dies rechtfertigt. dies stimme ich ggf. vor beginn der berechung mit bauherrn und architekt gemeinsam ab. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
@ markus :
" RalfB schrieb: [..] Die alte DIN 1045 wurde schließlich auch [..] ergänzt [..] hi, schön, dass du "vernünftig" apostrophierst. angeblich mag bruno jonas nicht mehr den bruder barnabas spielen. der job wär zu haben. www.sueddeutsche.de/,zm2/muenchen/artikel/839/98741/ dazu bedarf es halt spezieller "vernunft" und tiefgegründeten humores. beides beweisen die normenzauberer. wirklich. apropos norm: bestenfalls (!) ardt - nicht zwingend stand der technik. " Kannst Du das auch mal für Normalsterbliche umformulieren ?? Ich weiß nämlich überhaupt nicht, was Du (mir) damit jetzt eigentlich genau sagen willst ? |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten