Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Spannhülsen im KB-Träger 18 Jan 2007 07:21 #18584

Ich habe ein Problem mit einem Kranbahnträger.
Der Obergurt besteht aus mehreren Lamellen. Diese sollen nicht miteinander verschweißt werden. Schrauben geht auch nicht, zumindest nicht mit Paßschrauben.
Um die Schubkräfte und die Seitenkräfte des Krans zu übertragen, überlege ich, die Lamellen mit Spannhülsen zu verbinden. Muß ich diese Teile auf Betriebsfestigkeit nachweisen? Wo kann ich da was drüber finden, oder wer weiß, wie das geht?
In der KB-Din sind Spannhülsen ja nicht vorgesehen.

Vielen Dank schonmal
Jochen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReSpannhülsen im KB-Träger 18 Jan 2007 09:57 #18592

  • kuhaelquadratachtel
  • kuhaelquadratachtels Avatar
  • Offline
  • Beiträge: 11
Hallo Jochen,

mit Spannhülsen meinst du vermutlich die Normteile nach ISO 8752 (DIN 1481) ?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man die zu mehr als konstruktiver Schubübertragung verwenden kann, weil die einer Scherbeanspruchung ja erst mal nichts als ihre (vermutlich undefinierte) Federkraft entgegenhalten können.

Gruss
Günther

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReSpannhülsen im KB-Träger 18 Jan 2007 10:32 #18593

Hallo Günther,

ja genau die meine ich.
Ich habe eine Tabelle gefunden, in der die zulässigen Querkräfte bei ein- und zweischnittigen Verbindungen drinstehen. Allesdings habe ich da in Bezug auf die Dauerfestigkeit meine Zweifel. Im Maschinenbau werden diese Teile aber recht häufig eingesetzt und dort ist Dauerfestigkeit doch auch ein Thema. Aber irgendwie finde ich keinen Nachweis darüber.

Gruß Jochen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten