Willkommen,
Gast
|
|
Hallo Leute,
ich möchte eine tragende Bodenplatte bereichsweise von 30 cm auf 75 cm nach unten verstärken. Den Sprung von 45 cm kann ich nun mit senkrechten oder mit um 45° geneigten schrägen Flanken ausführen. Baupraktisch einfacher herzustellen ist mit Sicherheit die senkrechte Variante. Zwängen gehe ich aus dem Weg, indem ich den verstärkten Bereich seitlich mit Mineralfaserplatten auffüttere und somit eine horizontale Verschieblichkeit an der Stelle gewährleisten kann. Spricht etwas dagegen bzw. was spricht für geneigte Flanken? Danke und Gruß Björn |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Ich würde geneigt ausführen, da ich dann die gesamte Bodenplatte auf einmal betonieren kann, da die Planie (evtl. mit Magerbeton) stehen bleibt.
Mit Aufkantung muß geschalt werden, ausgeschalt, aufgefüllt, verdichtet und habe einen 2. Betonierabschnitt. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hi Christoph,
das ist der entscheidende Hinweis. Damit ist die Wahl gefallen. Danke! Gruss |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten