|
Willkommen,
Gast
|
|
|
|
|
Hallo,
hätte da mal eine Frage. Mit welchem Nachweis sichert ihr ein U-Profil gegen Biegedrillknicken ab? Verfahren der DIN 18800 T2 gelten ja eigenrlich nur für I - Profile. Gruß |
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Moin Enno,
Nachweis mit Biegetorsionstheorie II. O und entspr. Imperfektionen. BTII von Frilo kann das. Weiterhin gibt es meines Wissens auch Literatur dazu (Kindmann, Frickel: Elastische und Plastische Querschnittstragfähigkeit). Diesem Buch liegt die Rubstahl-CD mit sehr guten Programmen auf Excel- und VB-Basis bei. Die CD kann man meines Wissens beim Lehrstuhl von Prof. Kindmann kostenlos anfordern. Ich empfehle aber das Buch dazu. Gruß Mitch |
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Im Forschungsbericht P251 der Studiengesellschaft Stahlanwendungen sind Traglasttabellen abgedruckt.
|
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Siehe z.B. RUBSTAHL-Bericht 1-2002 von Prof. R.Kindmann von der
Ruhr-uni-bochum. Gruß Hubert Hubert
|
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
.. das Institut für Stahlbau der TU Braunschweig hat ein kleines kostenloses Tool entwickelt.
Grüsse Thomas |
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Traglasttabellen von Vogel/Heil.
Zusätzlich prüfen, ob Drillknicken maßgebend wird. Gruß Student Gruß Ex-Student
|
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten