Willkommen,
Gast
|
|
|
|
Bob schrieb:
Hallo, in der DIN18807-1 Kapitel 5 und DIN18807-3 Kapitel 3.6 steht was zur Schubfeldberechnung und -ausbildung. Die Schubfeldwerte stehen in den jewiligen Zulassungen der Stahltrapezprofile. Allerdings stimmt meiner Meinung nach das was Enno sagt: Die Pfetten haben nichts mit der Aussteifung zu tun. Gruß, Christian |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Aufgrund der Details, die man bei den Schubfelder beachten muss, bezweifele ich den Kostenvorteil. Außerdem gibt es weniger Firmen, die Erfahrung mit solchen Dächer haben, d. h. man hat einen erhöhten überwachungsaufwand bzw. die möglichen Fehlerquellen sind höher. Das Ganze ist ein nettes Thema für die Lehre, aber leider nicht für die Praxis.
Weiterhin sollte man sich VORHER mit dem Prüfer verständigen, da viele Prüfer solche Schubfelddecken noch nie auf dem Tisch hatten, aber das in der Regel sehr interessant finden und das bedeutet, dass sehr, sehr viel Rückfragen kommen, die allerdings durchaus nett gemeint sind. Die "Pfettenfrage" ist natürlich ein anderes Paar Schuhe. Grüße Timm |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hi,
1) muß man neuerdings für IFBS Download bezahlen?? Vor nicht so langer Zeit war es noch kostenlos. 2) Wie ist die Verbindung der einzelnen Trapeztafeln untereinander (in einem Schubfeld) geregelt? Tomi, der neugierig ist! |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten