Willkommen,
Gast
|
|
Hallo im Forum
Bin das erste Mal hier und noch im Studium (Fachrichtung Bauing). Was ist genau damit gemeint, wenn man sagt... dieser Bauteil, oder diese Brüstung arbeitet als üBERZUG. Was und wie muss ich mir das vorstellen? Besten Dank für die Hilfe |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Unterzug ist ein Begriff?
überzug liegt halt oben, d.h. z.B. eine Decke liegt nicht, wie beim Unterzug auf diesem auf, sondern sie ist am überzug aufgehängt. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
für die bemessung wäre noch wichtig:
das bauteil wird in der regel in 2 abschnitten betoniert, daher muß man mit voller schubdeckung rechnen, ohne abminderung = viel schubbewehrung... gruß chris MCS - Ingenieurbüro für Bauwesen
Christian Marx Fasanenweg 2, 66129 Saarbrücken FON: +49 (0) 6805/943 145 FAX: +49 (0) 6805/943 146 www.mcs-info.de |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Ach so , verstehe... Das heisst die Decke hängt am überzug (Bsp an einer Brüstung).
Das heisst also, dass die Biegearmierung auch unten liegt, resp. in der Decke? Kann mir jem. ein Bemessungsbeispiel mailen oder weiss jem. ob man im Internet ein Bemessungsbeispiel downloaden kann? Danke für die Hilfe. Ich finde dieses Forum SUPER!! |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Die Bemessung für den überzug läuft im Feldbereich analog zu der Plattenbalkenbemessung im Stützenbereich, d.h., daß der Druckbereich im überzug liegt, der Zugbereich im Plattenbereich.
Beachten mußt du hier nur zusätzlich, das du die Querkräfte aus der Platte über Bügel in den überzug hochhängen musst. Beim Unterzug werden sie ja einfach über Druckkontakt übertragen. Ich rate dir, ´zu versuchen dir das Tragverhalten vorzustellen, die Bemessung zu versuchen und das ganze dann mit deinem Prof mal durchzugehen. Der didaktische erfolg ist dabei ungleich höher, als wenn du es einfach aus einer Vorlage abkupferst. Ein Beispiel aus z.B. dem Schneider sollte als grobe Anleítung ausreichen. Aus Fehlern kann man lernen, vor allem im Studium, wo es noch keine Schäden verursacht. Gutes gelingen! |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
ICh danke herzlich!! Ich finde es super in diesem Forum, da lernt man teilweise mehr als im Studium
![]() |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten